Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die
Bahnstrecke Hamburg - Hannover ist mit der Ortsdurchfahrt Lüneburg im Juli 2003
in das Lärmsanierungsprogramm der Bahn bzw. der Bundesrepublik Deutschland
aufgenommen worden. Über den Sachstand der Planung und den des Genehmigungsverfahrens
ist bereits am 28. April 2005 im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz von
dem Projektmanager der Bahn, Herrn Herbert Neumann, vorgetragen worden. Im
November 2005 hat die DBProjektbau die Planunterlagen der Stadt Lüneburg mit
der Bitte um Stellungnahme zugesandt. Die Stellungnahme war fristwahrend unter
Vorbehalt der Gremienzustimmung zweigeteilt abzugeben, einerseits als Träger
öffentlicher Belange sowie andererseits als grundsätzliche Zustimmung in privatrechtlicher
Hinsicht. Beide Stellungnahme sind beigefügt. Im
Vorwege hat die Verwaltung drei Bürgerversammlungen durchgeführt. Diese haben
stattgefunden am 12. Januar 2006 in dem Vereinsheim des Lüneburger Sportklubs,
am 23. Januar 2006 in der Grundschule Lüne sowie am 07. Februar 2006 im
Gemeindesaal der ev. ref. Kirche, Am Schierbrunnen. Bei
den Bürgerversammlungen wurde die Maßnahme von der DBProjektbau, Herrn Neumann,
sowie einem Lärmgutachter vorgestellt. Soweit
die Verwaltung die Anregungen und Wünsche der Bürger in die Stellungnahme als
Träger öffentlicher Belange einbringen konnte, ist dieses erfolgt. Einige
Detailfragen wie z. B. Farbgebung der Wände sowie Bepflanzung sind nicht
Bestandteil des Genehmigungsverfahrens und befinden sich noch in der
Abstimmung. Die
DBProjektbau beabsichtigt, die Maßnahme im Jahr 2007 abzuschließen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50,-- € aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen:
Beschlussvorschlag: Der
Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die Ausführungen der
Verwaltung und die Stellungnahme der Stadt zustimmend zur Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |