Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Ergänzend
zu der Vorlage vom 05.07.2005 soll das Handlungsfeld "Energie" in ein
städtisches Konzept zum Schutz des Klimas und zur Reduzierung des CO² Ausstoßes
eingebunden werden. Dieses
Energiekonzept beinhaltet das Handlungsfeld "Erneuerbare Energie",
welches sich mit der Art und Erzeugung von Energie befasst. Das
zweite Handlungsfeld ist der "niedrige Energieeinsatz", wobei
es um möglichst geringe Energieverbräuche geht. Die
detaillierten Maßnahmen und Zielsetzungen sollen in einem Handlungskonzept in
der Sitzung vorgetragen und als Arbeitspapier in der Ausschusssitzung verteilt
werden. Ergänzend
wird der Bereich Gebäudewirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Bereich Schulen
und Kultur zu den Energieverbräuchen vortragen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 100,-- aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: 8.000,-- Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Beschlussvorschlag: Es
wird das vorgelegte Energiekonzept beschlossen. Das Energiekonzept wird als
Anlage dem Protokoll beigefügt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |