Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Zur
Beratung beigefügt ist eine detaillierte Übersicht des Haushaltsplanentwurfes
für das Haushaltsjahr 2006 Einzelplan 5 -Sport-. Ein
näheres Eingehen auf die einzelnen Haushaltsansätze erübrigt sich, da der
jeweilige Verwendungszweck sich aus der Bezeichnung der Haushaltsstelle ergibt
und sich die Haushaltsansätze gegenüber dem Haushaltsjahr 2005 kaum verändert
haben. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass insbesondere durch die
kostenfreie Zurverfügungstellung städtischer Sportanlagen und Sportflächen, die
Lüneburger Sportvereine auch im Jahr 2006 eine nicht unerhebliche zusätzliche
Finanzhilfe erhalten. Im Subventionsbericht der Stadt Lüneburg ist der Umfang
dieser Leistungen unter Ziffer 2.8 aufgeführt. Im
Vergleich zum Haushaltsjahr 2005 haben sich folgende größere Veränderungen
ergeben: 56000.16900
Innere Verrechnungen -Einnahmen- (Unterhaltung der Sportanlagen u.ä.) Um
den zusätzlichen Bedarf an Schulsportstunden für das Johanneum, die
Herderschule und die Christiani-Schule sicherzustellen bestand die
Notwendigkeit, die Sporthalle im Lünepark (ehemalige BGS-Halle) verstärkt in
die schulische Nutzung mit einzubeziehen. Der im Haushaltsplanentwurf 2006
veranschlagte Ansatz entspricht der zu erwartenden anteiligen Kostenbeteiligung
des Landkreises Lüneburg gemäß § 118 NSchG. 56200.16900
Innere Verrechnungen -Einnahmen- (Sporthallen Schlieffenpark) Nach
Schließung der Nordlandhalle mussten die Schulunterrichtsstunden der
Hauptschule Stadtmitte und der Wilhelm-Raabe-Schule bekanntlich in die
Sporthallen Schlieffen-Park verlegt werden. Der im Haushaltsplanentwurf 2006
veranschlagte Ansatz entspricht der zu erwartenden anteiligen Kostenbeteiligung
des Landkreises Lüneburg gemäß § 118 NSchG. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50,00
€ aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Übersicht Haushaltsplanentwurf 2005
- Einzelplan 5 - Sport
Beschlussvorschlag: Der
Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2006 des Einzelplanes 5 - Sport -
wird genehmigt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |