Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/1620/05  

 
 
Betreff: Sponsoringleistungen an die Stadt Lüneburg im Jahr 2004
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
  Aktenzeichen:01/ Korruptionsprävention
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:01 - Büro der Oberbürgermeisterin
Bearbeiter/-in: Bauer, Jutta   
Beratungsfolge:
Rat der Hansestadt Lüneburg Entscheidung
29.09.2005 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

gem. Ziff. 7 der Richtlinie der Stadt Lüneburg zum Sponsoring vom 25.02.2003 (6-2) sind alle Sponsoringleistungen ( auch Sach- und Dienstleistungen ), bei denen im Einzelfall ein Wert von mehr als 1.000 € zu verzeichnen ist, der/ dem Anti-Korruptionsbeauftragten zu melden. Sponsoringleistungen sind in Abgrenzung zu Spenden solche Leistungen, mit denen der Sponsor in der Regel das Ziel der Werbung für das eigene Unternehmen verfolgt. Dies bedeutet, dass das Unternehmen entweder selber aktiv mit seinem Sponsoringleistungen wirbt und/ oder der Empfänger der Leistungen in geeigneter Weise auf den Sponsor hinweist.

 

Die Sponsoringleistungen sind mit folgenden Angaben von der/ dem Anti-Korruptionsbeauftragten in ein Verzeichnis aufzunehmen, dass einmal jährlich dem Rat vorzulegen ist:

 

·          Name der Sponsorin/ des Sponsors

·          Höhe des Geldbetrages bzw. der Sach- oder Dienstleistung

·          Art der Verwendung

 

Im Jahr 2004 hat die Stadt Lüneburg nur eine Sponsoringleistung empfangen, die die o.g. Voraussetzungen erfüllt. Auf die Beilage eines gesonderten Verzeichnisses wird daher verzichtet.

 

Es handelt sich hierbei um folgende Sponsoringleistung:

 

Sponsor:                                  Avavon AG, Helmstedt

 

Höhe des Geldbetrages:            25.000 € jährlich (der Vertrag läuft über 3 Jahre von 2004-2006)

 

Art der Verwendung:                  Förderung der Arbeit und der Veranstaltungen der Ratsbücherei mit besonderer Schwerpunktsetzung des Kinder-und Jugendbereiches

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                                10,00 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:                                

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein      

            Haushaltsstelle:  

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen: