Sitzungsdienst

Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/1588/05  

 
 
Betreff: 3. Niedersächsisches Mentoringprogramm zur politischen Nachwuchsförderung von Frauen
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Frau Holste
Federführend:09 - Gleichstellungsbeauftragte Bearbeiter/-in: Plett, Anke
Beratungsfolge:
Ausschuss für Gleichstellung Anhörung
05.07.2005 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

2004 hat die Nds.Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Frau von der Leyen, entschieden, das Mentoringprogramm zur politischen Nachwuchsförderung von Frauen weiter zu führen. Kooperationspartnerinnen vor Ort in den Kommunen sind wie bisher die kommunalen Frauenbeauftragten.

An dem 1. Programm in 2000 war auch die Stadt Lüneburg beteiligt, die Auftaktveranstaltung dazu fand in Lüneburg statt. An dem 2. Programm 2002 hat Lüneburg nicht teilgenommen, der Gleichstellungsausschuss hatte sich seinerzeit dagegen ausgesprochen.

 

An dem jetzt laufenden 3. Programm sind Stadt und Landkreis Lüneburg beteiligt und bilden zusammen mit der Stadt Uelzen und dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ein s.g. „Mentoring  Zentrum“. Die Auftaktveranstaltung hierzu fand am 5.März in Uelzen statt.

An dem Programm sind in unserer Region insgesamt 68 Personen beteiligt, davon etwa 30 Personen bzw. 15 Tandems aus Stadt und Landkreis Lüneburg.

 

Aufgabe der Frauenbeauftragten in diesem Programm ist die Abwicklung der Organisation und die gesamte Begleitung des Projektes vor Ort sowie die Entwicklung eines Fortbildungsprogramms  für die Mentees.

Voraussichtlich am 12.10. wird für unsere Region eine Veranstaltung stattfinden, um eine Zwischenbilanz zu ziehen, am 25. Juni wird das Programm begleitet durch eine Tagung zur Personalentwicklung in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung in Hannover. Inzwischen bilden sich auch die ersten Stammtische der Mentees, die Lüneburgerinnen treffen sich 1x monatlich.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:      10 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:  

d)      Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein    

            Haushaltsstelle:        

            Haushaltsjahr:          

 

e)   mögliche Einnahmen: