Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Bei der seinerzeitigen Erstellung des
Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2002 waren die
Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern (Verbände der Krankenkassen) für
das Wirtschaftsjahr 2002 noch nicht abgeschlossen. Insbesondere wegen der
kurzfristigen Eingliederung der Neurologischen Abteilung des
Landeskrankenhauses in das Städtische Klinikum Lüneburg konnten die
Verhandlungen mit den Kassen erst jetzt, im Juli 2002, geführt werden. Die aus dem Anschluss der Neurologischen Abteilung
des Landeskrankenhauses an das Städtische Klinikum Lüneburg ab dem 01.07.2002
resultierenden Veränderungen sind in den geänderten Wirtschaftsplan 2002
eingeflossen. Hieraus ergibt sich keine Änderung des Jahresergebnisses. In den Pflegesatzverhandlungen haben sich die Kassen
allerdings nicht bereit erklärt, die zwischenzeitlich erheblich über der
jährlich festgesetzten Veränderungs-Steigerungsrate des Budgets (1,84% für das
Wirtschaftsjahr 2002) liegenden Tarifsteigerungsbeträge des BAT und BMTG
budgeterhöhend anzuerkennen. Allein im Wirtschaftsjahr 2002 ergibt sich bei
einer höchstmöglichen Anhebung des Budgets um 1,84% und einer jetzt bestehenden
Tarifsteigerungsrate von 2,4% eine Differenz von ca. 0,6%, die nicht von den
Kassen finanziell abgedeckt wird. Zudem haben die Kassen es bundesweit
abgelehnt, die in den öffentlich-rechtlichen Kliniken entstandenen Kosten durch
die Anhebung des Zusatzversorgungsbeitrages (VBL-Versorgung) budgeterhöhend zu
übernehmen. Durch die Anhebung des Beitragssatzes um 2% jährlich, werden die
Kliniken wiederum mit ca. 0,6 Mio. € Personalausgaben zusätzlich belastet. Der
ausgewiesene Fehlbetrag resultiert fast ausschließlich aus den nicht durch
Krankenkassenleistungen abgedeckten Personalmehrausgaben. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die
Erarbeitung der Vorlage: 150,00 € aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung
der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Haushaltsstelle: Haushaltsjahr:
2002 e) mögliche
Einnahmen: Anlagen:
1. Änderungswirtschaftsplan 2002 Stellenübersicht 2002 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2002 Beschlussvorschlag: “Dem anliegenden 1. Änderungswirtschaftsplan des Städtischen Klinikums Lüneburg für das Wirtschaftsjahr 2002 wird zugestimmt.” Der Wirtschaftsplan wird: Im Erfolgsplan bei den Erträgen auf 72.284.560,00 € bei den Aufwendungen auf 73.282.332,00 € Die Stellenübersicht weist ab 01.01.2002 und ab 01.07.2002 707,4 Stellen für Angestellte 792,0 Stellen für Angestellte 117,0 Stellen für Lohnempfänger 118,5 Stellen für Lohnempfänger 85,0 Stellen für Auszubildende 85,0 Stellen für Auszubildende aus. 5 Beamte sind nachrichtlich ausgewiesen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr
2002 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden
dürfen, wird auf 7.669.000,00 € festgesetzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |