Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Seit Beginn des Verkehrsversuches auf dem Bahnhofsvorplatz am 1. Februar hat sich die Zahl der dort abgestellten Fahrräder nahezu halbiert. Dabei ist es zu Verlagerungen sowohl in Richtung Radspeicher als auch zu der seit Juli letzten Jahres bestehenden kostenlosen Abstellfläche am Westbahnhof gekommen, die inzwischen an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt ist. Um den auf dem Bahnhofsvorplatz verbliebenen Rädern
außerhalb des kostenpflichtigen Radspeichers noch weitere Abstellmöglichkeiten
anzubieten, wird in Abstimmung mit dem ADFC angeregt, die bestehende Fläche am
Westbahnhof zu erweitern sowie an der Zuwegung vom P+R Parkhaus zu den
Bahnsteigen zusätzliche Bügel zu errichten. Durch diese Maßnahmen wird das Angebot von bisher knapp 90 auf insgesamt 185 kostenlose Fahrradabstellplätze in direkter Nähe zu den Bahnsteigen erhöht, was das Gesamtangebot an Abstellmöglichkeiten im Bahnhofsumfeld bei real 1087 im Radspeicher zur Verfügung stehenden Stellplätzen (1250 minus Mieträder-/ Werkstattbereich und Fundräderverwahrung) auf 1272 vergrößert. Dies bedeutet eine Verdoppelung des vor 10 Jahren prognostizierten Ansatzes von 650 Rädern. Ergänzend wird die Verwaltung zum aktuellen Sachstand des Verkehrsversuches vortragen. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 30,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: ca. 20 000,00 € c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Nein Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Beschlussvorschlag: Der
Vortrag der Verwaltung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |