Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In Auswertung des vorhandenen Sanierungsbedarfes wird für das laufende Jahr vorgeschlagen, Abschnitte des Radweges entlang der Willy-Brandt-Straße sowie der Schießgrabenstraße zu sanieren. Beide Maßnahmen haben eine besonders hohe Priorität, da aufgrund des baulichen Zustandes mit Blick auf die Verkehrssicherungspflichten, die Nutzung bereits eingeschränkt bzw. aufgehoben werden mußte. 1. Willy-Brandt Straße 35.000 €Im ersten Schritt soll 2005 der steilere Abschnitt des maroden gemeinsamen Geh- und Radweges entlang der Willy-Brandt-Straße zwischen der Unterführung Uelzener Straße und Amselweg saniert werden. Der weitere Sanierungsbedarf der Uni-Hauptroute wird im Rahmen der Prioritätenbildung in den Folgejahren festgelegt. 2.
Schießgrabenstraße 15.000 €
Als Ersatz für die Aufhebung des baulich schlechten und zudem zu schmalen Radwegs auf der Ostseite der Schießgrabenstraße wird nördlich der Einmündung Altenbrückertorstraße eine provisorischen Rampe zum Lösegraben gebaut. Für einen weitergehenden Ausbau sollen GVFG-Mittel eingeworben werden. Die derzeitige Radverkehrsführung auf der Westseite der Schießgrabenstraße im Gegenrichtungsverkehr ist aufgrund der Vielzahl von Grundstücksausfahrten nur kurzfristig möglich. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: 50,-- aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen:
50.000,-- c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Haushaltsstelle: 63010.95490 Haushaltsjahr: 2005 e) mögliche
Einnahmen: -- Beschlussvorschlag: Der
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt den Sachvortrag zustimmend zur
Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung der dargestellten
Einzelmaßnahmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |