Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/1348/04  

 
 
Betreff: Teilnahme der Stadt Lüneburg an der Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN)
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Herr Hoferichter
Federführend:Alter Fachbereich 5 - Jugend und Soziales   
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Entscheidung
09.03.2005 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Auf Initiative der AGJÄ Niedersachsen und Bremen hat die damalige Bezirksregierung Hannover, Niedersächsisches Landesjugendamt, das Konzept für eine Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) entwickelt und die Zustimmung der Landesregierung zu Umsetzung erhalten (Erlass vom 16.07.2004 des Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit).

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Landesjugendamt, Fachbereich I (Kinder, Jugend und Familie) hat mit die Einführung einer integrierten Berichterstattung zur Erfassung und Auswertung von Sozialstruktur- und Jugendhilfedaten in Niedersachsen begonnen. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit interessierten Jugendämtern aus dem Land Niedersachsen.

Die Ergebnisse dieser Erhebung versprechen dabei lt. Landesjugendamt, Fachbereich I insbesondere folgende Vorteile:

·          Dauerhaftes Beobachtungs- und Berichtswesen durch Fortschreibung

·          Vergleichbarkeit von Jugendhilfeleistungen durch Definition von Kennzahlen

·          Beschreibung von Bedarfsentwicklungen und deren Veränderungen im Kontext sozialstrukturellen Wandels

·          Erkenntnisgewinn über Entwicklungen

·          Transparenz in der Jugendhilfe

·          Konkretisierung der Handlungsbedarfe in der Jugendhilfe

·          Optimierung von Arbeitsabläufen

·          Möglichkeit der gezielten Steuerung von Ressourcen.

Ziele sind der Kennzahlenvergleich der beteiligten Jugendämter auf der Grundlage einheitlich erfasster Daten und der Vergleich mit anderen Kommunen, um dadurch Stärken und Schwächen zu erkennen und die Jugendhilfeleistungen zu verbessern. Neben den von den örtlichen Jugendämtern erstellten Zahlen wird die Bezirksregierung

·          die zentral vorliegenden Daten für das Berichtssystem und

·          das web-basierte Erfassungssystem

zur Verfügung stellen.

Der Arbeitsaufwand wird mit 20 Tagen in 3 Jahren zuzüglich der Zeit für die Dateneingabe beschrieben. Letzteres hängt davon ab, wie und wo die Daten bisher erfasst worden sind und welche Daten bisher erfasst wurden.

Parallel zu diesem Projekt läuft seit einigen Jahren der Kennzahlenvergleichsring KiK der Bertelsmann Stiftung, der aktuell eine Erweiterung und Neuauflage erfährt. Eine Koordinierung beider Projekte wurde zugesagt um doppelte Datenerhebungen zu verhindern.

 

Die Stadt Lüneburg beteiligt sich an der Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN). Das deutschlandweit einmalige Projekt läuft über den Zeitraum von 3 Jahren und hat das Ziel einheitliche und damit vergleichbare Kennzahlen für den Bereich der Jugendhilfe in einer Zeitreihe (Dauer des Projektes 3 Jahre) zu erstellen. Es werden Daten aus den Bereichen

·          Bevölkerung

·          Wirtschaft

·          Arbeitsmarkt

·          soziale Lage

·          Bildungsbereich

·          Infrastruktur der Jugendhilfe

zusammengestellt.

Die so gewonnenen Kennzahlen sollen u. a. eine gezieltere Steuerung der Ressourcen ermöglichen und Erkenntnisgewinne über Zusammenhänge von sozialer Struktur und Jugendhilfeleistungen bringen.

An diesem landesweiten Projekt beteiligen sich 80 % aller Kommunen Niedersachsen (51 von insgesamt 63). Es handelt sich um 30 Landkreise und 20 Städte.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage: 50 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten:  

d)      Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein    

            Haushaltsstelle:        

            Haushaltsjahr:          

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Anlagen:

Anlagen:

 

Teilnehmende Jugendämter an der IBN (Stand 24.01.05)

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Teilnehmende Jugendämter an der IBN Stand 24.01.05 (44 KB) PDF-Dokument (18 KB)