Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/11803/25  

 
 
Betreff: Arbeitsgruppe zur Neuaufstellung des Integrationsbeirats- Benennung teilnehmender Ratsmitglieder
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Barbara David
Federführend:Fachbereich 5-1 - Soziales und Integration Bearbeiter/-in: David, Barbara
Beratungsfolge:
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Ehrenamt Entscheidung
01.04.2025 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Ehrenamt      

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

 

In der Ratssitzung am 13.02.2025 wurde unter Ö 20.2 der Antrag gestellt, eine Arbeitsgruppe zu gründen, welche eine Neuaufstellung des Integrationsbeirates erörtert und diesbezüglich Ergebnisse erreicht. Der Rat hat diesem Antrag zugestimmt.

Die Verwaltung aus Landkreis und Stadt Lüneburg hat sich dazu verständigt (siehe VO/11452/24).

Die Grundlage für die Zusammenarbeit erklärt sich aus der Vereinbarung des Integrationsbeirats (Anlage 1). Zudem hat sich der Integrationsbeirat eine Geschäftsordnung gegeben (Anlage 2).

 

Im beigefügten Änderungsantrag der CDU und FDP Fraktion wurde auf den ursprünglichen Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie der Gruppe Die Partei/Die Linke vom 12.08.2024 eine Ausgestaltung dargestellt (siehe Anlagen 3 und 4).

 

Die Arbeitsgruppe, die zum Thema „Neuaufstellung des Integrationsbeirates“ gegründet werden soll, soll sich zu gleichen Teilen aus VertreterInnen der politischen Fraktionen sowie Migrantinnen zusammensetzen.

 

Die Verwaltung wird die Arbeit der AG unterstützen und Fragen zur Rechtssicherheit ggf. durch das Rechtsamt klären lassen.

 

r diese Arbeitsgruppe sind seitens der Fraktionen teilnehmende Ratsmitglieder zu benennen. Die Fraktionen haben diesbezüglich ein entsprechendes Schreiben erhalten.

 

Die AFD Fraktion hat im Vorfeld mitgeteilt, dass diese nicht an der Arbeitsgruppe mitwirken wird.

 

 

 


Folgenabschätzung:

 

A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs

 

 

 

Ziel

Auswirkung positiv (+)

und/oder

negativ ()

 

Erläuterung der Auswirkungen

1

Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15)

 

 

2

Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)

 

 

3

Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7)

 

 

4

Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12)

 

 

5

Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)

 

 

6

Hochwertige Bildung

(SDG 4)

 

 

7

Weniger Ungleichheiten

(SDG 5 und 10)

+

rderung soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem Status.Zudem wird die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund gefördert..

8

Wirtschaftswachstum

(SDG 8)

 

 

9

Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9)

 

 

Die Ziele der nachhaltigen Entwicklungneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen.

 

 

B) Klimaauswirkungen

 

a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)

 

x Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
 

 Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

und/oder
 

 Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

 

b)  Vorausgegangene Beschlussvorlagen

 

 Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.

 

 

c)  Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)

 

 Die Vorgaben wurden eingehalten.

 Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.

oder

x Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage: 93,--

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) r die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 X Ja

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 50050 

 Produkt / Kostenträger: 4318020/35170102

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:

 

 

 

Anlagen:

Anlage 1: Vereinbarung Integrationsbeirat

Anlage 2: Geschäftsordnung Integrationsbeirat

Anlage 3: GemA_Integrationsbeirat neu aufstellen

Anlage 4: Änderungsantrag

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 vereinbarung_integrationsbeirat (1633 KB)      
Anlage 2 2 GO IBR 01.07.2021 (326 KB)      
Anlage 3 3 GemA_Integrationsbeiratneuaufstellen (294 KB)      
Anlage 4 4 24_09_17 Aenderungsantrag der CDU- und FDP-Fraktion zur VO-11452-24 (Integrationsbeirat) (163 KB)      

Beschlussvorschlag:

r die Arbeitsgruppe zur Neuaufstellung des Integrationsbeirats werden folgende Ratsmitglieder benannt:

 

Fraktion der Grünen:

Fraktion der SPD:

Fraktion der CDU:

Fraktion der FDP:

Gruppe Die Piraten/Die Linke: