Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/1217/04  

 
 
Betreff: Hansetag in Tartu
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Eiselt, Gerhard
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Bearbeiter/-in: Eiselt, Gerhard
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Entscheidung
05.10.2004 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Vom 30.06. bis einschließlich 3. Juli 2005 werden in unserer Partnerstadt Tartu die 25. Hansetage der Neuzeit gefeiert.

 

Unsere Partnerstadt erwartet, dass Lüneburg aktiv an den Hansetagen teilnimmt.

 

Aufgrund einer daraufhin vorgenommenen Umfrage haben sich bei Lüneburger Vereinen, Verbänden, Organisationen und Privatpersonen mehr als 200 Personen gemeldet, die an einer Teilnahme interessiert sind.

 

Insbesondere bei den Vereinen wurde dabei die Frage gestellt, ob die Stadt Lüneburg die Teilnahme finanziell unterstützen kann.

 

Die Verwaltung hat daraufhin für den Haushalt 2005 einen Haushaltsansatz in Höhe von 15.000 € angemeldet.

 

Da sowohl die Reise nach Tartu mit dem Flugzeug bzw. auf dem Land-/Seeweg gewünscht wurde, sind einschließlich der Kosten für die Unterbringung Angebote eingeholt worden. Die Transportkosten weichen nicht erheblich voneinander ab, so dass einschließlich der Unterbringung in Tartu von Gesamtkosten in Höhe von insgesamt ca. 400 bis 700 € ausgegangen werden muss. Die Verwaltung hat deshalb vorgeschlagen, dass von den im Haushalt veranschlagten 15.000 € ein Betrag in Höhe von 10.000 € ausschließlich für die Jugendlichen verwendet wird.

 

Damit die verbindlichen Anmeldungen rechtzeitig bei der Stadt Lüneburg eingehen, ist mit Rücksicht auf die anstehenden Herbstferien bereits der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 21.09.2004 hierüber informiert worden, der einstimmig seine Zustimmung für diese Zuschusszahlung gegeben hat.

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:      15.000 €

c)  an Folgekosten:  

d)      Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein    

            Haushaltsstelle:                     00000.60200

            Haushaltsjahr:          

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.