Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/11600/24  

 
 
Betreff: Darstellung Förderprojekt der Deutschen Wildtierstiftung "Schutz von Fledermäusen in Stadt und Landkreis Lüneburg"
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Uta Hesebeck
Federführend:Fachbereich 7 - Tiefbau und Grün Bearbeiter/-in: Maison, Annika
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten Kenntnisnahme
12.12.2024 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Im Rahmen einer Fledermausuntersuchung für das Förderprojekt „Grünband Innenstadt wurden durch das Team um den Fledermausbiologen Florian Gloza-Rausch umfängliche Kartierungen im Herbst 2020 vorgenommen. An Hand der Ergebnisse stellt sich insbesondere der Kalkberg als besonders bedeutsam für unterirdisch überwinternden Fledermausarten heraus. Diese Ergebnisse wurden dem Umweltausschuss am 28.4.2021 durch den Biologen Florian Gloza-Rausch vorgestellt.

Die Deutsche Wildtier Stiftung wurde auf die bedeutenden Ergebnisse aufmerksam und es konnte, vermittelt durch Herrn Gloza-Rausch, ein Förderprojekt ermöglicht werden, indem eine umfängliche Kartierung von Fledermäusen im Stadtgebiet Lüneburg als auch landkreisübergreifend ab Herbst 2024 vorgenommen wird. Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt das Projekt mit 100.000 Euro, seitens der Stadt wird mit 5.000 Euro dazu beigetragen. Ziel des Förderprojektes ist es, neben der Erfassung von Sommerflugrouten, einen vertieften Blick in die Bedeutung des Kalkbergs für vorkommende Fledermausarten zu gewinnen. Es soll unter anderem der Frage nachgegangen werden, ob der Kalkberg Höhlensysteme aufweist, die der hohen kartierten Individuenzahl als Winterquartier bereitsteht. Herr Gloza-Rausch wird im Ausschussr Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten am 12.12.2024 im Rahmen einer Präsentation sein bisheriges und geplantes Vorgehen vorstellen.

 


 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage:   54

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) r die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:

 

 

 

Anlagen: