Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/11258/24  

 
 
Betreff: Berufung einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in die Stiftungsräte gem. §6 Abs.1 der Stiftungssatzungen (beratende Mitglieder)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Tammen, Lars
Federführend:Bereich 20 - Kämmerei, Stadtkasse und Stiftungen Beteiligt:01 - Büro der Oberbürgermeisterin
Bearbeiter/-in: Tammen, Lars  DEZERNAT II
   Fachbereich 2 - Finanzen
Beratungsfolge:
Stiftungsrat der Stiftung Hospital St. Nikolaihof
03.05.2024 
Nichtöffentliche Sitzung der Stiftungsräte der Stiftung Hospital St. Nikolaihof, Hospital Zum Graal und Hospital zum Großen Heiligen Geist      
Verwaltungsausschuss Entscheidung
28.05.2024 
Nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses      
Rat der Hansestadt Lüneburg Entscheidung
30.05.2024 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Nach den Erörterungen im Stiftungsrat am 25.01.2024 zum Tagesordnungspunkt „Anforderungsprofil: Nachbesetzung der beratenden Mitglieder in den Stiftungsräten“ fanden auch in der Verwaltung der Hansestadt Überlegungen zu potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten statt. Von Seiten der Stadtverwaltung Lüneburg ist zwischenzeitlich gelungen Frau Monika Scherf als potenziell beratendes Mitglied für den Stiftungsrat zu gewinnen.

Frau Monika Scherf ist seit dem 01.03.2023 Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen. Zuvor war Frau Scherf Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung in der Region Lüneburg. Leitende Positionen als Kreisrätin in den Landkreisenneburg und Harburg und bei der NBank prägen ihren Lebenslauf. Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Lüneburg runden das Profil von Frau Scherf ab. Aus Sicht der Stiftungsverwaltung sind die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt. Darüber hinaus profitieren die Hospitalstiftungen vom unternehmerisch geprägten Netzwerk, das Frau Scherf in ihrer Eigenschaft als Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen einbringt.

 

Frau Scherf stellt sich dem Stiftungsrat auf der Sitzung am 03.05.2024 persönlich vor.

 

 


Folgenabschätzung:

 

A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs

 

 

 

Ziel

Auswirkung positiv (+)

und/oder

negativ ()

 

Erläuterung der Auswirkungen

1

Umwelt- und Klimaschutz (SDG 6, 13, 14 und 15)

 

 

2

Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)

 

 

3

Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7)

 

 

4

Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12)

 

 

5

Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)

 

 

6

Hochwertige Bildung

(SDG 4)

 

 

7

Weniger Ungleichheiten

(SDG 5 und 10)

 

 

8

Wirtschaftswachstum

(SDG 8)

 

 

9

Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9)

 

 

Die Ziele der nachhaltigen Entwicklungneburgs leiten sich eng aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen ab. Um eine Irreführung zu vermeiden, wird durch die Nennung der UN-Nummerierung in Klammern auf die jeweiligen Original-SDG hingewiesen.

 

 

B) Klimaauswirkungen

 

a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)

 

 Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen
 

 Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

und/oder
 

 Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr

 

 

b)  Vorausgegangene Beschlussvorlagen

 

 Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.

 

 

c)  Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)

 

 Die Vorgaben wurden eingehalten.

 Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar.

oder

 Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage:

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) r die Umsetzung der Maßnahmen:

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:

 Ja

 Nein 

 Teilhaushalt / Kostenstelle: 

 Produkt / Kostenträger:

 Haushaltsjahr: 

 

e)  mögliche Einnahmen:

 

 

 

Anlagen:

 

 


Beschlussvorschlag:

Frau Monika Scherf wird als beratendes Mitglied für die Stiftungsräte berufen.