Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Auf dem Gelände der Grundschule am Sandberg (Ochtmissen) stehen zwei in die Jahre gekommene Containeranlagen. Ein kleines Containermodul wird als behindertengerechter Sanitärcontainer auf dem hinteren Schulhof genutzt und der zweite Container als Allgemeiner Unterrichtsraum (AUR). Der Unterrichtscontainer wurde in den letzten Jahren aufgrund eines Wasserschadens provisorisch mit einer Plane abgedeckt, da das Dach wiederholt Undichtigkeiten aufwies.
Die Schulcontainer wurden nötig, weil eine befristete Kooperationsklasse angeboten wurde und somit zusätzlicher Raumbedarf entstand. Dieses Angebot soll nun für einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden.
Die Containeranlagen werden ersetzt durch ein Gebäude in Holzmodulbauweise. Neben einem Unterrichtsraum und den barrierefreien Sanitäranlagen wird auch ein Gruppenraum geschaffen.
Zum aktuellen Sachstand wird in der Sitzung vorgetragen. Folgenabschätzung:
A) Auswirkungen auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Lüneburgs
B) Klimaauswirkungen
a) CO2-Emissionen (Mehrfachnennungen sind möglich)
□ Neutral (0): durch die zu beschließende Maßnahme entstehen keine CO2-Emissionen □ Positiv (+): CO2-Einsparung (sofern zu ermitteln): ________ t/Jahr
und/oder x Negativ (-): CO2-Emissionen (sofern zu ermitteln):
Durch jegliche Bautätigkeit entsteht eine CO2-Emission. Allerdings ist diese durch die Wahl des Baustoffes hier geringer als bei einem konvetionellen Bau oder Stahlcontainer. N.N. t/Jahr
b) Vorausgegangene Beschlussvorlagen
□ Die Klimaauswirkungen des zugrundeliegenden Vorhabens wurden bereits in der Beschlussvorlage VO/__________ geprüft.
c) Richtlinie der Hansestadt Lüneburg zur nachhaltigen Beschaffung (Beschaffungsrichtlinie)
x Die Vorgaben wurden eingehalten. □ Die Vorgaben wurden berücksichtigt, sind aber nur bedingt anwendbar. oder □ Die Beschaffungsrichtlinie ist für das Vorhaben irrelevant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 186 € b) für die Umsetzung der Maßnahmen: 680.000 € c) an Folgekosten: laufende Kosten im Rahmen der Bewirtschaftung d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Teilhaushalt / Kostenstelle: 01-211-013 / 55710 Schule am Sandberg Produkt / Kostenträger: 21100102 Bereitstellung Grundschulen Haushaltsjahr: 2021/22
e) mögliche Einnahmen: Einnahmen aus der Kreisschulbaukasse sowie Kosten- erstattung für den Anteil der Koop.-Schüler:innen
Anlagen: keine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |