Bürgerinformationssystem

Auszug - Sachstand Ausbau Krippen- und Kita-Plätze  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 14.06.2006    
Zeit: 15:00 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Kirch trägt anhand einiger Folien zu dem aktuellen Stand des Ausbaus und der damit einhergehenden Planungen von Krippen- und Kita-Plätzen vor.

Vor einem Jahr wurde ein JHA-Beschluss über einen Stufenplan herbeigeführt. Die Pläne wurden in der nachfolgenden Zeit konkretisiert.

Im Gebiet der Stadt Lüneburg gibt es insgesamt 36 Einrichtungen; das Angebotsspektrum reicht von Krippenplätzen bis zu einer Hortbetreuung. 12 Einrichtungen werden von der Stadtverwaltung betrieben, die restlichen 24 liegen in der Trägerschaft freier Träger.

 

Hiernach werden die Planungen für Krippenplätze vorgestellt. Mit kurzfristigen Maßnahmen (= Umsetzung bis/im Frühjahr 2007) sollen insgesamt 94 zusätzliche Krippenplätze in folgenden Kitas geschaffen werden:

 

Schaperdrift:

 

37 Krippenplätze

 

AWO Kaltenmoor:

 

15 Krippenplätze

 

AWO Julius-Wolf-Straße:

 

22 Krippenplätze

 

Paul-Gerhard:

 

15 Krippenplätze

 

Klinikum:

 

  5 Krippenplätze

 

Im Zuge langfristiger Planungen bis zum Jahre 2010 werden weitere 105 Plätze geschaffen.

 

Im Jahre 2010 würden insgesamt 452 Krippen- und Tagespflegeplätze zur Verfügung stehen, was einer Quote von 22,6 % entspricht. Zur Gegenüberstellung: Bundesweit wird in vergleichbaren Städten von einem erforderlichen Versorgungsgrad von bis zu 20 % ausgegangen, der Bedarf an Kleinkindplätzen ist somit mehr als erfüllt.

 

Im weiteren Verlauf wird ein kurzer Ausblick auf den sog. Regelbereich (3 - 6-jährige) gegeben. Hiernach liegt die derzeitige Quote bei 94,5 %. Durch 56 zusätzliche Plätze im Regelbereich , 11 weitere in neuen Einrichtungen wird mit den zusätzlichen 67 Kita-Plätzen eine 97 %-ige Versorgung erreicht.

 

Herr Koch betont, dass die Stadt Lüneburg auch zukünftig bemüht sein werde, die Versorgungsquote zu erhalten. In anderen Kommunen wäre das Angebot bei weitem nicht so ausgeprägt. Außerdem wolle Lüneburg als Zuzugsregion für junge Familien attraktiv bleiben.

 

Weitere Einzelheiten sind den beigefügten Unterlagen zu entnehmen.


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 4 1 Krippe-vorhandene Gruppen (27 KB) PDF-Dokument (22 KB)    
Anlage 2 2 Krippe-kurzfristigeProjekte (28 KB) PDF-Dokument (24 KB)    
Anlage 3 3 Krippe-langfristigeProjekte (28 KB) PDF-Dokument (28 KB)    
Anlage 6 4 Regelbereich-neue Projekte (27 KB) PDF-Dokument (20 KB)    
Anlage 5 5 Regelbereich-Betreuungsdauern (19 KB) PDF-Dokument (10 KB)    
Anlage 1 6 Kleinkindbetreuung-gesamt (31 KB) PDF-Dokument (16 KB)