Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: TOP
6.1 Lüneburger Pferdetage Stadtdirektor
Koch gibt bekannt,
dass nach dem Erfolg der Pferdetage 2003, der Kreisreiterverband Lüneburg e.V.
in der Zeit vom 30.06. – 02.07.2006 die 2. Lüneburger Pferdetage auf den
Sülzwiesen veranstalten wird. TOP 6.2 Mitbenutzung Sportplatzgelände „Sülzwiesen“ durch den LSK Stadtdirektor
Koch nimmt Bezug
auf einen Artikel in der LZ vom 24.05.2006 und bestätigt, dass zwischen dem LSK
und dem VfL Lüneburg Gespräche über eine mögliche Zusammenlegung der beiden
Fußball-Jugendabteilungen geführt wurden. Sollte es hierzu kommen, müsste das
Sportplatzgelände „Sülzwiesen“ jedoch um einen vierten Fußballplatz und
zusätzlichen Sanitär- und Umkleidebereiche erweitert werden. Die Planungen
sowie eine Kostenrechnung für eine solche Erweiterung werden gegenwärtig
erarbeitet. An
eine Zusammenarbeit im Herrenbereich ist nicht gedacht, da der auf den
Sülzwiesen vorhandene A-Platz den Bedürfnissen einer
Niedersachsenliga-Mannschaft aufwärts mit größeren Zuschauerzahlen wegen der
Verkehrssituation und der Wohnbebauung im Umfeld nicht entspricht. Eine Anfrage
der CDU-Fraktion zu diesem Thema, wird in der Ratssitzung am 20.07.2006
behandelt. TOP 6.3 Verkauf des Tennisparks Am Wienebütteler Weg Stadtdirektor
Koch gibt bekannt,
dass seit Mitte Januar 2006 dem MTV Treubund Lüneburg ein Kaufangebot für den
Tennispark Am Wienebütteler Weg vorliegt. Er bittet den Präsidenten des MTV
Treubund Lüneburg, Herrn Karl-Ernst Horn, einen Sachstandsbericht abzugeben. Herr
Horn berichtet,
dass der Inhaber des Tennisparks Am Wienebütteler Weg aus privaten Gründen im
Sommer dieses Jahres seine Anlage verkaufen, diese aber weiterhin in
sportlicher Nutzung wissen möchte. Die Sportanlage umfasst: 3 Tennishallen, 5
Tennis-Außenplätze, 1 Restaurant, 1 Gymnastikraum, 1 Sauna, 1 Wohnhaus sowie
eine Freifläche mit der Option für den Bau einer weiteren Halle. Da der Inhaber
des Tennisparks nur den MTV Treubund Lüneburg in der Lage sieht dieses Vorhaben
zu realisieren, hat er sich diesbezüglich vor einigen Monaten vertraulich an
das geschäftsführende Präsidium des Sportvereins gewandt. Seit
mehreren Jahren bemüht sich das Präsidium des MTV Treubund Lüneburg vergeblich
darum, einen Investitionsbeschluss vorangegangener Mitgliederversammlungen zum
Bau einer weiteren eigenen Sportstätte in einem günstigen Kostenrahmen
umzusetzen. Gegenwärtig läuft u.a. eine Bauvoranfrage für den Anbau eines
vielfältig nutzbaren Gymnastikraumes an die Sporthalle Im Roten Feld, dieses
Bauvorhaben würde jedoch die Freianlage des MTV Treubund Lüneburg erheblich
einengen. Mit
dem Ankauf des Tennisparks Am Wienebütteler Weg und dem damit verbundenen Umbau
der Tennishalle A in eine Sporthalle mit max. 700 Zuschauerplätzen, ergibt sich
für den MTV Treubund Lüneburg die einmalige Gelegenheit, auf Jahre hinaus seine
räumlichen Probleme zu lösen und kostengünstig seine eigene bedarfsgerechte
Sportstätte zu errichten. Der Kaufpreis
der Immobilie liegt bei 1,65 Mio. € zuzüglich 100 T€ Nebenkosten (Notariat,
Grunderwerbsteuer etc.). Die notwendigen Umbaumaßnahmen (zusätzliche Sanitär-
und Umkleidebereiche, neuer Hallenboden, Zuschauertribüne usw.) werden mit rd.
275 T€ veranschlagt. Um dieses Vorhaben realisieren zu können, bedarf es jedoch
noch einer satzungsgemäßen Zustimmung durch die Vereinsmitglieder, die auf
einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13.07.2006 eingeholt werden
soll. Durch
das geplante Vorhaben würde aber nicht nur der MTV Treubund Lüneburg sondern
auch der Sport in Lüneburg und Umgebung profitieren. Nach Sperrung der
Nordlandhalle vermissen insbesondere Sportarten mit vorhandenen
Zuschauerinteresse (z.B. Handball, Basketball, Volleyball und Hockey) eine
Sporthalle in der Stadt Lüneburg, die über eine ausreichende Anzahl an
Zuschauerplätzen verfügt. Durch den geplanten Umbau könnte dieser Bedarf
abgedeckt und insbesondere diese Sportarten auch überregional an Bedeutung
gewinnen. Außerdem könnten andere städtische Sporthallen zugunsten anderer
Sportangebote entlastet werden. Um
den Ankauf des Tennisparks Am Wienebütteler Weg zu ermöglichen und seine
anschließende Betreibung zu sichern, hat der MTV Treubund Lüneburg in den
letzten Wochen zahlreiche Gespräche mit kompetenten und verlässlichen Partnern
geführt. Alle waren sich darüber einig, dass mit der Übernahme des Tennisparks
eine einmalige Chance gegeben ist, diese Sportstätte langfristig für den Sport
in der Region Lüneburg zu erhalten. Auch der Tennissport, eigentlicher
Hauptnutzer der Sportanlage Am Wienebütteler Weg, könnte in den beiden
verbleibenden Tennishallen seine Sportart bedarfsgerecht und zukunftsorientiert
weiter betreiben. Die Vergabe der Tennisplätze und die damit verbundene
ordnungsgemäße Abwicklung des Spielbetriebes, soll über eine noch zu gründende
Betreibergesellschaft abgewickelt werden. Das Stammkapital dieser Gesellschaft
soll 25 T€ betragen, die Stammeinlagen übernimmt zu jew. 30 % die MTV Treubund
Sportmarketing GmbH und der THC Lüneburg, die restlichen 40 % verteilen sich
auf andere Sportvereine mit einer Tennisabteilung. Sollte
dieses Vorhaben nicht realisiert werden können ist zu befürchten, dass dem
Sport in Lüneburg und Umgebung eine große Sportstätte für immer verloren geht.
Insbesondere dem Tennissport in unserem Kreis würde vermutlich ein irreparabler
Schaden zugefügt werden. Stadtdirektor
Koch ergänzt die
Ausführungen von Herrn Horn und stellt heraus, dass der angebotene Kaufpreis
zwar einen großen Brocken darstellt, die Immobilie jedoch mit seiner
Grundstücksgröße von 36.000 m2 und gut erhaltenen Gebäuden einen
weitaus höheren Wert besitzt. Der Inhaber des Tennisparks Am Wienebütteler Weg
hat dieses faire Angebot unterbreitet, weil er seine Sportstätte unbedingt für
den Sport erhalten möchte. Eingehend auf den geplanten Umbau einer Tennishalle in eine Zuschauersporthalle mit max. 700 Plätzen gibt er zu bedenken, dass hierfür noch einige notwendige Lärm- und Stellplatzberechnungen durchgeführt werden müssen. Sollte im Tennispark eine solche Sporthalle entstehen, könnte nach Sperrung der Sporthalle HS Kreideberg und den in den nächsten Jahren anstehenden Sanierungsarbeiten der Sporthallen Im Grimm, Christiani-Schule und Herderschule, diese Halle zur Absicherung des Schulsports verwendet und mitbenutzt werden. In der Erwartung einer solchen schulischen Mitbenutzung könne die Stadt sich vorstellen, als Investitionszuschuss einen Einmalbetrag in Höhe von 300 T€ zu gewähren. Hierüber würden jedoch noch Gespräche mit dem Präsidium des MTV Treubund Lüneburg zu führen sein. Sobald Einvernehmen besteht, wird die Verwaltung eine Sitzungsvorlage erarbeiten und diese den zuständigen Gremien zur Beratung vorlegen. Ratsherr
Körner sieht in dem
Erwerb des Tennisparks Am Wienebütteler Weg durch den MTV Treubund Lüneburg
eine vielversprechende Lösung. Über die Parteigrenzen hinaus bittet er, dieses
Vorhaben kommunalpolitisch zu unterstützen. Der
Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, greift die
Ausführungen von Ratsherrn Körner auf und bittet ihn, den Appell auch an seine
Fraktionskollegen im Kreistag zu richten, da der Erhalt der Anlage mit ihren
vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten nicht nur für die Stadt, sondern auch für
den Landkreis Lüneburg von großer Bedeutung ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |