Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr
Koch erwähnt, dass die bestehenden Angebote für Goseburg und Zeltberg gut
angenommen wurden; nunmehr sollen jene optimiert werden. Es wird um ein
positives Votum des Jugendhilfeausschusses gebeten. Frau
Baumgarten fragt nach den Gründen des in der Vorlage näher dargelegten
Kostenanstieges. Herr
Koch beschreibt die bisherigen Verhandlungen mit dem Paritätischen, der einen
für ihn inzwischen zu hohen Eigenanteil habe aufbringen müssen. Frau Armbruster
vom Paritätischen stellt die bisherige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor
und ergänzt, dass es sich hierbei um zusätzliche Personalkosten handele. Der
Bedarf in der Goseburg sei stetig gestiegen. Im Rahmen von Überstunden war und
ist die Arbeit nicht mehr leistbar. Die Arbeitszeit wurde von 20 Std./Woche auf
25 Wochenstunden angehoben. Die Anhebung des Stundenkontingentes dient zum
Auffangen der bisherigen Arbeit; das Angebot wird hierdurch in der Weise
ausgebaut, dass zusätzliche Einzelaktivitäten, Fahrten etc. möglich werden. Beschluss: Die
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses fassen einstimmig folgenden Beschluss: Der
Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen des Jugendamtes/Regionalbereich
Nord über die stadtteilorientierte Arbeit im Bereich Goseburg-Zeltberg in
Kooperation mit der GGPS zur Kenntnis und stimmt der Kooperations- und
Zuwendungsvereinbarung zwischen der Gemeinnützigen Gesellschaft für
Paritätische Sozialarbeit Braunschweig mbH und der Stadt Lüneburg mit Wirkung
vom 01.01.2006 zu. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |