Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.1 Herr
Koch führt aus, dass - wie jedes Jahr - verdiente, ehrenamtlich aktive Bürger
von der Stelljes-Stiftung ausgezeichnet werden sollen. Die Hans Heinrich Stelljes Stiftung
der Sparkasse Lüneburg hat es sich zum Ziel gesetzt, jährlich zwei Personen
auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise in Stadt oder Landkreis Lüneburg
engagiert haben. Ein Presseaufruf erfolgt in Kürze; Vorschläge aus dem JHA
seien willkommen. 12.2 In
der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses - aller Voraussicht nach erst
nach der Kommunalwahl 2006 - wird u.a. ein Bericht über die Tätigkeit der
Arbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit vorgestellt. 12.3 Die
Lüneburger Bürgerstiftung hat Ende 2005 ihre Aktivität aufgenommen und erste
Projekte gefördert. Informationen hierzu gibt es im Internet auf der Homepage
der Stadt Lüneburg unter http//:www.lueneburg.de und bei der Geschäftsführung
der Stiftung (Herrn Arends, Tel. 04131/309-170). 12.4 Am
15. Juli findet der Lüneburger Selbsthilfetag im Glockenhaus statt. 12.5 Herr
Koch teilt mit, dass in einer der letzten Jugendhilfeausschusssitzungen zu dem
Themenschwerpunkt "Sprachförderung" diskutiert wurde, ob und wie
Kinder (und deren Eltern) zu erreichen wären, welche die Schule besuchen aber
zuvor in keiner Kita angemeldet werden. Die Verwaltung hat nunmehr die Zahlen
abgeglichen und kommt auf eine Anzahl von rd. 50 Kindern. Mit Unterstützung der
Uni soll Kontakt zu den betreffenden Familien aufgenommen werden, um die Gründe
für den Nichtbesuch näher zu erforschen. Frau
Dr. Raithel bemerkt, dass ein Teil der Daten im Rahmen der
Schultauglichkeitsuntersuchung erhoben werden; eine Weitergabe der persönlichen
Daten ist indes infolge Datenschutzes nicht möglich. Die
persönlichen Daten wären aber gerade wichtig, um mit den Familien ins Gespräch
zu kommen, damit eine Sprachförderung einsetzen kann. Ggf. können jene Daten
über eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern weitergegeben
werden; dies müsste einer datenschutzrechtlichen Überprüfung unterzogen werden. 12.6 Frau
Otte teilt mit, dass am 05./06.10.2006 die alljährliche Arbeitstagung der AGJÄ
- dieses Jahr in Bremen - stattfindet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |