Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtdirektor
Koch gibt einen
Überblick über den Haushaltsplanentwurf 2006 des Einzelplanes 5 -Sport- und
zeigt sich erfreut, dass trotz der angespannten Haushaltssituation die
freiwilligen Leistungen im Bereich des Sports von Haushaltskürzungen verschont
geblieben sind. Mit
Hinweis darauf, dass nicht nur im Einzelplan 5, sondern auch an anderen Stellen
des Haushaltplanentwurfes Mittel zur Sportförderung veranschlagt wurden, stellt
er heraus, dass die Stadt Lüneburg sich auch in Zukunft darum bemühen wird, den
Sport angemessen und tatkräftig zu unterstützen. Als Beispiele hierfür nennt er
die veranschlagten Haushaltsmittel für die Sanierung städtischer Sporthallen
(Im Grimm und Herderschule), sowie den bevorstehenden Bau einer Schulsporthalle
in Häcklingen. Eine Anpassung der bestehenden Übungsleiterpauschalen an die
steigende Einwohnerzahl Lüneburgs wäre zwar wünschenswert, ist gegenwärtig
jedoch kaum zu realisieren. Der
Vorsitzende des Kreissportbundes, Herr Nack, möchte wissen, ob der
Kleinkaliber Schützenverein Ochtmissen von 1953 e.V. bereits im nächsten Jahr
einen neuen Schießstand mit Vereinsheim im Bereich des Ochtmisser Sportvereins
bauen wird und ob hierfür im Haushaltsplanentwurf 2006 städtische Mittel
vorgesehen sind. Stadtdirektor
Koch bestätigt die
Bauabsicht des Kleinkaliber Schützenvereins Ochtmissen macht jedoch klar, dass
bis zum ersten Spatenstich noch einige baurechtliche Fragen zu klären sind. So
wird sich der Ortsrat Ochtmissen in seiner Sitzung am 02.11.2005 mit dieser
Thematik beschäftigen. Da ein Zuschussantrag noch nicht vorliegt, sind im
Haushaltsplanentwurf 2006 Mittel auch noch nicht vorgesehen. Bürgermeister
Fischer und der
stellvertretende Sprecher des Sportbeirates, Herr Rose, bringen zum
Ausdruck, dass alle mit dem Neubau eines Schießstandes verbundenen rechtliche Fragen
erst einmal geklärt und anschließend abgearbeitet werden müssen. Realistisch
betrachtet, ist mit einem Neubau frühestens im Jahr 2007 zu rechnen. Nachdem
keine weiteren Anfragen vorliegen, lässt der Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter
Meißner, über den Haushaltsplanentwurf 2006 des Einzelplanes 5 -Sport-
abstimmen. Beschluss: Der
Sportausschuss nimmt den Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2006 des
Einzelplanes 5 -Sport- zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |