Bürgerinformationssystem

Auszug - Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs 2004/ 2005  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Verkehrsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 28.09.2005    
Zeit: 17:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/1578/05 Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs 2004/ 2005
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 32 - Ordnung und Verkehr Bearbeiter/-in: Thöring, Michael
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Thöring stellt einleitend Maßnahmen aus diesem und dem letzten Jahr vor, die wesentlich zur Verbesserung der Radinfrastruktur beigetragen haben. Weiterhin sind für 2005 noch ergänzende Maßnahmen offen. So sollen im Bereich des Bahnhofs neue Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen. Hier ist beabsichtigt, zusätzlich im unteren Parkdeck des Fahrradspeichers 199 neue Stellplätze zu schaffen. Die Zahl der Fahrradnutzer entwickelt sich erfreulich positiv; allein im letzten Jahr ist die Auslastung um 300 Fahrräder gestiegen. Bei dieser Entwicklung sind die vorhandenen Kapazitäten bald nicht mehr ausreichend.

Weiter muss der nördliche Radweg der Soltauer Straße aufgrund von Wurzelaufwerfungen ebenfalls saniert werden.

 

Herr Mott ist über die vollendeten und auch geplanten Projekte erfreut, bemängelt aber die fehlende Erstellung eines Radfahrwegkonzeptes. Außerdem weist die Kreuzung Bahnhofstraße / Altenbrückertorstraße  bezüglich der Sicherheit und Leichtigkeit des Fahrradverkehrs Mängel auf.

 

Oberbürgermeister Mädge  geht  hierauf ein und weist darauf hin, dass es stets erforderlich sei, Prioritäten zu bilden. So seien derzeit erhebliche Finanzmittel z. B. durch  Sanierungsmaßnahmen in Schulen gebunden. Die personellen Einsparungen führen außerdem  zu einer entsprechend hohen Arbeitsverdichtung; dennoch wird das Radverkehrskonzept im Rahmen der verbleibenden Möglichkeiten  mit klarer Zielsetzung weiter verfolgt.

 

Die Projektgruppe Straßenverkehr hat sich inzwischen mit dem Einmündungsbereich Bahnhofstraße / Altenbrückertorstraße befasst Derzeit wird geprüft, ob und mit welchen Konsequenzen eine Anpassung der Signalisierung zu Gunsten des Fahrradverkehrs möglich ist.

 

Beigeordneter Löb weist darauf hin, dass der südliche Radweg der Soltauer Straße von der Baufirma mangelhaft saniert wurde. Hierzu führt Herr Thöring an, dass es sich dabei nur um eine Notmaßnahme gehandelt hat. Die Unebenheiten sind auf Wurzelaufwerfungen  der Alleebäume zurückzuführen.

 

Herr Thöring stellt anschließend die Umleitung für den östlichen Radweg der Schießgrabenstraße vor. Der Radweg kann in diesem Bereich aufgrund von Wurzelaufwerfungen  nicht mehr verkehrssicher genutzt werden. Ein Ausbau wird aufgrund der derzeitigen Finanzlage erst 2007 erfolgen. Der Radverkehr wird bis dahin über die Altenbrückertorstraße, Ilmenaustraße, Am Stintmarkt, Lüner Straße, Kaufhausstraße und Reichenbachstraße umgeleitet. Über die Westseite der Reichenbachstraße kommt eine Umleitung nicht in Betracht, weil hier der Radweg für einen Gegenverkehr Richtung Norden zu schmal ist. Gefahrenpunkte bilden des weiteren die vielen Hofausfahrten.

 

Oberbürgermeister Mädge vertritt die Auffassung , dass sich ortskundige Radfahrer  nicht unbedingt an der Umleitung orientieren werden. Diese wendet sich speziell an Radfahrer ohne besondere Gebietskenntnisse. Beigeordneter Löb sieht Am Stintmarkt durch die bestehende Außenbewirtschaftung eine gewisse Gefährdung . Nach Auffassung von Herr Thöring,  sei   lediglich mit ca. 25 zusätzlichen Radfahrern  pro Tag zu rechnen; dies wird der Stintmarkt verkraften

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Verkehrsausschuss spricht sich bis zur Sanierung des östlichen Radweges der Schießgrabenstraße für die Umleitung des Radverkehrs  aus und beauftragt die Verwaltung, die vorgesehenen 199 zusätzlichen Stellplätzen im Radspeicher am Bahnhof zu schaffen. 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:            6         

Nein-Stimmen:            -

  Enthaltungen:            1