Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Frau
Westphal stellt die Sicht der Eltern zu einer IT-gestützten Sprachförderung in
Kitas dar: Die Eltern haben sich sehr zurückhaltend geäußert. Es wurden Fragen
nach den Vorteilen gestellt, was bringt eine derartige Förderung für den
einzelnen, mit welchen Auswirkungen auf die Kita-Gruppe ist zu rechnen, etc. Es
wird betont, das die Eltern nicht gegen den Einsatz von PCs seien, sich aber
doch verhalten äußerten. Herr
Meihsies spricht sich für eine ergänzende Sprachförderung an PCs in Kitas aus.
Es handelt sich letztendlich nicht um eine Zwangsverpflichtung, sondern um ein
Angebot an Kitas, die ein derartiges Angebot nutzen möchten. Herr
Soldan sieht kein finanzielles, sondern eher ein organisatorisches Problem:
sobald eine Erzieherin mit max. 3 - 4 Kindern am PC arbeiten würde, müsste für
den Rest der Kita-Gruppe eine zusätzliche Erzieherin abgestellt werden. Seines
Wissens gebe es derzeit keinen Bericht über die Aktion Schlaumäuse,
welcher von einem unabhängigen Institut verfasst wurde. Laut
Frau Raithel kann ein PC keinerlei Sprachdefizite aufarbeiten. Sprache wird
ausschließlich durch ihren lebendigen Gebrauch erlernt. Nach einer weiteren sich hieran anschließenden Diskussion unterbreitet Herr Koch folgenden Kompromissvorschlag zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: 1. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen baten um Prüfung, ob sich Lüneburger städtische Kitas erneut bewerben können - diese Frage ist geklärt: die Kitas können sich bewerben, wenn sie wollen, es besteht keine Verpflichtung. 2. Eine grundsätzliche Kostenübernahme von 210,--
€/Kita wird seitens der Verwaltung nicht ausgesprochen. So wäre eine
anderweitige Finanzierung, z.B. über Fördervereine oder Spenden, denkbar. Die
Verwaltung behält sich daher eine einzelfallbezogene Entscheidung, etwa zum
modellhaften Erproben des Einsatzes von PCs in Kitas vor. Mit
dem obigen Kompromiss erklärt sich Herr Meihsies für seine Fraktion
einverstanden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |