Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: In
Ergänzung der Vorlage wird das stadtteilorientierte Arbeiten im Bereich
Kreideberg/Ochtmissen anhand einer Folienpräsentation von Frau Lütjohann, Herrn
Ohrdes (Diakon Kreideberg) und Herrn Reker (VSE) vorgestellt (s.a. beigefügte
Anlage). Als
wichtig wurde und wird eine Vernetzung von Angeboten des Jugendhilfeträgers mit
den freien Trägern vor Ort angesehen. Weiterhin sind auch die ortsnahen
Institutionen, wie z.B. Kitas, mit einzubeziehen. Neu
in den Ortsteilen ist, dass für die bisher vernachlässigte Altersgruppe der 10
- 13-jährigen Kinder ein Betreuungsangebot geschaffen werden soll. Jenes
Angebot soll bestehen aus Verpflegung, Hausaufgabenbetreuung und
Freizeitangebote (um die "Sandwich"-Zeit zwischen Schule und
Elternhaus auszufüllen). Für
die Realisierung wird der im bisherigen Umfang zur Verfügung gestellte Betrag
von 7.500,-- € jährlich als zweckgebundener Personalkostenzuschuss an die
Ev.-luth. Paulusgemeinde Kreideberg benötigt. Beschluss: Die
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses fassen einstimmig folgenden Beschluss: Der
Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen zum Gesamtkonzept
stadtteilorientierten Arbeitens im Bereich Kreideberg/Ochtmissen wohlwollend
zur Kenntnis und beschließt hierfür wie im bisherigen Umfang jährlich Mittel in
Höhe von 17.800,-- € bereit zu stellen, und zwar hiervon 7.500,-- € jährlich
als zweckgebundenen Personalkostenzuschuss an die Ev.-luth. Paulusgemeinde
Kreideberg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |