Bürgerinformationssystem

Auszug - Weisungsbeschlüsse für die Gesellschafterversammlung der Klinikum Lüneburg Service GmbH - Feststellung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz zum 21.12.2004 und des Jahresabschlusses 2004 - Entlastung der Geschäftsleitung - Verzicht auf die Prüfung des Jahresabschlusses 2004 - Vorlage und Genehmigung des Wirtschaftsplanes 2005  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 23.05.2005    
Zeit: 17:00 - 18:03 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/1553/05 Weisungsbeschlüsse für die Gesellschafterversammlung der Klinikum Lüneburg Service GmbH
- Feststellung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz zum 21.12.2004 und des Jahresabschlusses 2004
- Entlastung der Geschäftsleitung
- Verzicht auf die Prüfung des Jahresabschlusses 2004
- Vorlage und Genehmigung des Wirtschaftsplanes 2005
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:Az. 20 43 85
Federführend:Alter Bereich 22 - Kämmerei, Steuern u. Betriebswirtschaft   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Stadtkämmerer Sauer stellt den Sachstand der Gesellschaft kurz dar. Derzeit arbeiten in der Klinikum Service GmbH 22 Mitarbeiter/innen, die Gesellschaft wird schrittweise ihre Tätigkeit aufnehmen. Aktuell wurde das Mitarbeiter-Restaurant in Betrieb genommen.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt einstimmig:

 

„Die Beteiligungsvertreter der Stadt werden angewiesen, in der Gesellschafterversammlung der Klinikum Lüneburg Service GmbH die Eröffnungsbilanz zum 21.12.2004 festzustellen und zu genehmigen, den Jahresabschluss 2004 festzustellen und der Übertragung des Bilanzverlustes auf neue Rechnung zu genehmigen sowie der Geschäftsleitung, unter Verzicht auf eine Prüfung des Jahresabschlusses, für das Geschäftsjahr 2004 Entlastung zu erteilen und den Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2005 zu genehmigen.“