Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtdirektor
Koch erläutert die Vorlage und weist darauf hin, dass es neben dem hier zu
beschließenden städtischen Zuschuss, noch einige andere Finanzgeber gibt, die
von den Kulturschaffenden oft erfolgreich um Unterstützung gebeten werden. In
dem sich anschließenden Meinungsaustausch wird unter anderem über die
Sinnhaftigkeit von Kleinstförderungen, wie z.B. die 200,- € für den Bach Chor
gesprochen, was jedoch als symbolische Geste gewertet werden soll. Für
Jubiläumsprojekte oder Großveranstaltungen könne der Verein aber bei Bedarf
auch einmal stärker bezuschusst werden. Ebenso
werden die Projekte der Universität kritisch gesehen. Es
wird darauf verwiesen, dass es einerseits gewünscht ist eine stärkere
Verbindung zwischen Universität und Stadt zu knüpfen und andererseits viele
Projekte auch durch Einbindung weiterer Träger zustande kommen, wie hier z.B.
400 Jahr Don Quijote, wo Uni, AMISTAD e.V., aber auch die VHS beteiligt sind. Zur
Konzertreihe „Lux Stellaris“ wird angemerkt, dass Lüneburg nur ein Spielort von
vielen ist, andererseits aber ein gutes Grundkonzept dahinter stehe. Dabei wird
bedauert, dass die Musikreihe nicht mehr wie ursprünglich angedacht im Sommer
stattfindet, sondern jetzt in den Mai vorgezogen wurde, wo bereits sehr viele
ähnliche Veranstaltungen angesetzt sind. Die
CDU-Fraktion schlägt eine kleine Verschiebung innerhalb des Vorschlags der
Verwaltung vor, nämlich die Lüneburger Volkstanzgruppe mit 500,- € zu
befriedigen, dafür der Universität nur 800,- € zu geben. Zum
Ende der Diskussion trägt Stadtdirektor Koch noch einen Antrag der Kunstschule
Ikarus vor, der ihm erst zu Beginn der Sitzung eingereicht wurde. Obwohl es
keine Ausschlussfrist für Anträge bei der Stadt Lüneburg gibt, hält er diesen
Antrag doch für etwas zu spät eingereicht, zumal das Projekt selbst auch schon
begonnen hat. Dieser
Antrag wird einstimmig nicht mit in die Beratung aufgenommen. Beschluss: Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss beschließt einstimmig den Antragstellern eine Bezuschussung für kulturelle Aktivitäten im Jahr 2005 wie folgt zu gewähren:
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |