Bürgerinformationssystem

Auszug - Bundeswehrfläche an der Rabensteinstraße westlich des Meisterweges (ehem. Standortverwaltung STOV) - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 12.02.02 (Eingang am 13.02.02)  

 
 
öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg
TOP: Ö 6.1
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 22.08.2002    
Zeit: 17:00 - 20:40 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/0082/02 Bundeswehrfläche an der Rabensteinstraße westlich des Meisterweges (ehem. Standortverwaltung STOV) - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 12.02.02 (Eingang am 13.02.02)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage d. Fraktion Bünd. 90/Die Grünen
Verfasser:Frau Bauer
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Bearbeiter/-in: Bauer, Jutta
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtbaurätin GUNDERMANN weist darauf hin, dass die Fragen bereits durch die Beratungen in den letzten Ratssitzungen beantwortet seien. Das Gelände der Standortverwaltung solle im Rahmen eines Gesamtkonzeptes mit der Schlieffen-Kaserne gemeinsam betrachtet werden. Im Oktober solle ein Grundsatzbeschluss zur Weiterentwicklung des Kasernengeländes gefasst werden, gefolgt von der Entwicklung einer Rahmenplanung. Ob die Gebäude abgebrochen werden sollten, oder nicht, müsse noch geprüft werden, es sollten aber möglichst entweder alle Gebäude stehen bleiben und nachgenutzt werden oder aber alle abgebrochen und die Fläche neu bebaut werden. Das Bundesministeriums für Verkehr beabsichtige, das Gelände der Standortverwaltung im Jahr 2006 freizugeben. Ob das Bundesvermögensamt eine Veräußerung der Fläche plane, stehe noch nicht fest, es sei derzeit aber auch keine besondere Eile geboten.

 

Ergebnis:

Ergebnis:

 

Der Rat der Stadt Lüneburg nimmt die Antwort zur Kenntnis.

 

(VI)