Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der Vorsitzende, Beigeordneter
Althusmann, stellt den Tagesordnungspunkt vor. Herr Stadtkämmerer Sauer begrüßt den
Geschäftsführer, Herrn Zellmer. Er erläutert, dass der Wirtschaftsplan sich am
vorgelegten Business-Plan orientiert. Auf Nachfragen hinsichtlich der Zulassung
der Tagesklinik weist er darauf hin, dass Gespräche mit den örtlichen
Vertretern eine positive Resonanz ergeben haben. Es sind für die Zulassung
vorgegebene Abläufe einzuhalten. Kostenübernahmen haben bisher nur im
Einzelfall stattgefunden. Auf Nachfragen des Ratsherrn Reinecke gibt der Geschäftsführer, Herr Zellmer, Auskunft zu den Vorlaufkosten, den Abläufen der Mietzahlungen und den Besonderheiten der Personalkosten für den Geschäftsführer. Er erläutert auf Nachfrage des Vorsitzenden, Beigeordneter Althusmann, und des Ratsherrn Dammann die Auslastung. Er weist darauf hin, dass im Monat Januar und Februar nur ein Rumpfbetrieb stattgefunden hat. Die ersten Reha-Patienten werden betreut. Hinsichtlich der erwarteten Belegungszahl kann er noch keine Einschätzung geben. Er gibt auf Grund des Beispiels „Massagen“ Auskunft über die Abgrenzung zwischen den Aufgaben der Kurmittel GmbH und denen der Tagesklinik, die medizinisch indiziert sind. " Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische
Beteiligungen empfiehlt einstimmig: „Die Beteiligungsvertreter der Stadt
Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Tagesklinik am Kurpark GmbH
werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2005 zuzustimmen. Die Beteiligungsvertreter der Stadt
Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel
GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2005 zuzustimmen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |