Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Beigeordneter
Dörbaum begrüßt als
Ausschussvorsitzender als Gast die Anliegerin Frau Loy. Die
Grahlfahrtspforte und der dahinter gelegene Gewölbegang werden von den
Ausschussmitgliedern in Augenschein genommen. Dr.
Ring - Stadtarchäologe – erläutert die Geschichte des Tores und des dahinter befindlichen Ganges
(Anlage I) und zeigt die erforderlichen Restaurierungsarbeiten, die ca.
7.000 € kosten werden, auf. Beigeordneter
Dörbaum hält es für
wichtig, dass die Pforte zwischen den Wohnhäusern auch nach der Restaurierung
als gesonderte Pforte weiterhin erkennbar sein muss. Ratsherr
Kroll regt an, dass
bei der Restaurierung eine Ein- und Ausschlupfmöglichkeit für die im Gang
angetroffenen Fledermäuse weiterhin vorgehalten und entsprechend bei den
Restaurierungsarbeiten berücksichtigt wird. Weitere
Wortmeldungen liegen nicht vor. Beschluss: Der
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung stimmt einvernehmlich der
Restaurierung der Pforte und die Bereitstellung der hierfür erforderlichen
Haushaltsmittel in Höhe von ca. 7.000 € zu. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |