Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Beigeordneter
LÖB erläutert den Änderungsantrag
der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen entsprechend der im Antrag bereits
dargelegten schriftlichen Begründung. Ratsherr
ZIEGERT sieht
keinen Sinn darin, einen externen Ausgleich für einen Bebauungsplan zu planen,
wenn sich der Ausgleich bereits in dem Eingriffsbebauungsplan selbst
verwirklichen lasse. Wenn die Verwaltung nicht in der Lage wäre, die
Festsetzungen eines Bebauungsplans durchzusetzen, dann sollte sie keinen
erlassen. Beigeordneter
DÖRBAUM schließt
sich seinem Vorredner an. Die erste Priorität sei immer noch, Ausgleich im
Bebauungsplan selbst zu schaffen. Seine Fraktion lehne den Änderungsantrag
ebenfalls ab. Beschluss: Der
Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen wird vom Rat der Stadt
Lüneburg mehrheitlich mit den Stimmen der Gruppe SPD/FDP und der CDU-Fraktion
gegen die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen abgelehnt. Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt mehrheitlich mit den Stimmen der Gruppe
SPD/FDP und der CDU-Fraktion bei einer Gegenstimme und einer Stimmenthaltung
der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, 1.
die im
Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Häcklingen Nr. 4
"An der Kiesgrube" - 2. Änderung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vorgebrachten
Anregungen in der Art und Weise zu behandeln, wie sie in dem der
Beschlussvorlage anliegenden Vermerk vorgeschlagen wird. 2.
der
Bebauungsplan Häcklingen Nr. 4 "An der Kiesgrube" - 2. Änderung wird
gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen und außerdem die Begründung hierzu
nebst grünordnerischem Fachbeitrag. (61,
62) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |