Bürgerinformationssystem

Auszug - Weisungen an die Beteiligungsvertreter der Stadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH - Lösungsvorschläge für eine mittelfristige Unternehmensentwicklung  

 
 
öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 29.07.2002    
Zeit: 16:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Städtisches Klinikum/Hörsaal
Ort: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg
VO/0176/02 Weisungen an die Beteiligungsvertreter der Stadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH - Lösungsvorschläge für eine mittelfristige Unternehmensentwicklung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:Az. 20 43 73
Federführend:Alter Bereich 22 - Kämmerei, Steuern u. Betriebswirtschaft   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Weber vom Aufsichtsrat der Kurmittel GmbH erläutert die Lösungsvorschläge für eine mittelfristige Unternehmenskonzeption. Diese ist dem Protokoll beigefügt. Als wichtigsten Punkt streicht er das Outsourcing des Kurmittelbereiches heraus.

 

Ratsherr Kuhn bittet um Auskunft zur Entwicklung und Anzahl der Behandlungen sowie Anzahl der Patienten.

 

Ratsfrau Leeck äußert Bedenken hinsichtlich der Steigerung der Eintrittspreise. Aus ihrer Sicht schwindet die Akzeptanz, eine Senkung der Preis sollte überlegt werden. Sie hinterfragt die zeitliche Regelung hinsichtlich der Nutzung des Kurzentrums durch die Benutzer. Herr Weber vertritt die Auffassung, dass Preisreduzierungen noch mehr Verluste nach sich ziehen würden.

 

Herr Oberbürgermeister Mädge erläutert die Preisstrukturierung und unterstreicht, dass das Grundangebot des Hallen- und Freibades trotz des geringen Deckungsbeitrages der Nutzer erhalten bleiben muss. Ihm ist kein Freizeitbad bekannt, das kostendeckend arbeitet. Jedoch mehr Subventionen sind nicht möglich. Der Rest des Unternehmens muss marktwirtschaftlich gestaltet werden. Dem Bürger muss verdeutlicht werden, dass hier für ihn eine Menge vorgehalten wird.

 

Beigeordneter Srugis unterstreicht, dass durch die Unternehmenskonzeption der richtige Weg beschritten wird.

 

Beigeordneter Althusmann sieht in der Abhängigkeit der Dividendenzahlung ein Risiko. Im Kurmittelbereich ist die Situation nun einmal so, dass weniger verschrieben wird, und deshalb sollte die Kurmittel GmbH auf die Kernkompetenz “Salz” zurückgehen.

 

Oberbürgermeister Mädge erklärt auf Nachfrage, dass keine Entlassungen erfolgen, Umsetzungen jedoch nicht auszuschließen sind und bittet hier um Unterstützung, diesen Weg zu gehen.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig:

 

Die Beteiligungsvertreter der Stadt werden angewiesen, in der Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH die Geschäftsführung anzuweisen, zum nächstmöglichen Termin einen Entwurf einer Ausschreibung unter Mitwirkung der WIBERA für ein Outsourcing des therapeutischen Bereiches vorzulegen sowie die Verabreichung von Moorbädern zum 01. Oktober 2002 einzustellen.

 

 

(22, Kurzentrum)

 

 


 

 

 

Die TOP 10 - 22 werden in der nächsten Sitzungs des Ausschusses für Wirtschaft und städtische Beteiligunen am 19.08.2002 behandelt.

 

Der stellvertretende Vorsitzende, Herr Srugis, schließt um 19.30 Uhr die Sitzung