Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Geschäftsführer der Kurmittel GmbH, Herr Jesussek, trägt den Sachverhalt vor.
Der stellvertretende Vorsitzende, Herr Srugis, geht auf den Dividendenzufluss
ein und findet seine Meinung bestätigt, dass die Entscheidung zum Aktienzukauf
richtig war. Er hinterfragt die Risiken. Ratsherr Reinecke weist darauf hin,
dass sich das Betriebsergebnis ohne das Finanzergebnis im Minusbereich
befindet. Ihm wird erläutert, dass Lösungsvorschläge hierfür in TOP 8
aufgezeigt werden. Beigeordneter
Althusmann unterstreicht den hohen Stellenwert des Kurzentrums und weist darauf
hin, dass die Stadt sich dies eine Menge kosten lässt. Er weist ebenfalls
darauf hin, dass das Betriebsergebnis ohne Zuschüsse defizitär ist und die
Attraktivität unbedingt gesteigert werden muss. Ratsfrau Leeck
hinterfragt das neue Konzept und weist auf die Konkurrenz privater Anbieter
hin. Beschluss: Der Ausschuss
für Wirtschaft und städt. Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss
einstimmig: Die
Beteiligungsvertreter der Stadt Lüneburg werden angewiesen, in der
Gesellschafterversammlung der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH den
Lagebericht und den Bericht des Aufsichtsrates zu genehmigen sowie für die
Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2001, den Vortrag des
Bilanzverlustes auf neue Rechnung und die Entlastung der Geschäftsführung und
des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2001 zu stimmen. (22,
Kurzentrum) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |