Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 5
Gremien: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften, Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 04.03.2025    
Zeit: 16:00 - 19:30 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtrat Rink teilt mit, dass zu den Hansetagen in Visby vom 5. bis 9. Juni 2025 die Lüneburger Künstlerin Simone Fezer als Teilnehmerin an den Hanseartworks die Lüneburger Delegation ergänzen wird. Außerdem wird die neue Jugendhansevertreterin Frau Heuer die beiden noch amtierenden Jugendhansevertreter begleiten.

 

r die im Herbst stattfindende Reise nach Naruto fand am 21.02.2025 ein Informationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt, der großes Interesse fand. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 07.03.2025, es stehen 23 Plätze für Interessierte zur Verfügung.

 

Am 27.02.2025 fand im Huldigungssaal ein Vortrag von Generalkonsul Toda zum Thema „Deutsch-Japanische Beziehungen aus der persönlichen Sicht eines japanischen Diplomaten“ statt.

 

In diesem Jahr wird der Kunstpreis für Musik und Theater der Hansestadt Lüneburg vergeben. Dabei gab es zwei Veränderungen im Kuratorium. Für Herrn Hajo Fouquet ist nun Herr Friedrich von Mansberg und für Frau Stefanie Kibscholl Frau Heike Horn Mitglied des Kuratoriums.

 

Seit April 2024 nehmen im Stadtarchiv bis zu vier Geflüchtete an Arbeitsgelegenheiten in den Bereichen Bestandserhaltung und Digitalisierung teil. Sie haben in über 600 Stunden die Adressbücher der Stadt Lüneburg aus der Zeit von 1860 bis 2015 digitalisiert. Über 16.000 Adressbuchseiten können nun digital im Internet durchsucht werden: nach Personen in einem Haus, Gewerbebetrieben, Vereinen oder Behörden. Die große Nachfrage aus der Stadtgesellschaft und das ständige Durchblättern haben die Bücher, deren Inhalt auf Daten aus der Verwaltung basiert, stark in Mitleidenschaft gezogen und durch die Digitalisierung sind weitere Nutzungsschäden auszuschließen.

Die Ratsbücherei hat durch eine Mittelverschiebung bis Ende 2024 zusätzliche Mittel in Höhe von 40.000 € erhalten. Außerdem wird es eine neue, zusätzliche App für die Onleihe namens „Libby“ in der Ratsbücherei geben. In Abhängigkeit von Fördergeldern ist in Kaltenmoor das Konzept der open library ( bis zu 24h Stunden Ausleihe ohne Personal möglich).

Als neue Fachbereichsleiterin für Kultur und Sport stellt sich Frau Heike Horn den Ausschussmitgliedern vor.

 

 


 

Die Mitteilungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.