Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Ratsfrau Esders spricht sich dafür aus, dass Kultur und Geschichte kostenfrei zugänglich sein sollten. Sie bedaure es, dass es keine Optionen für kostenfreie Tage gebe.
Ratsfrau Schröder-Ehlers bedankt sich für die Anpassung der Tarife, denen man nun zustimmen könne.
Ratsfrau Dr. Dartenne zitiert aus Beschlüssen früherer Jahre. Anhand der Entwicklung sei ablesbar, dass aufgrund von Vandalismus und Reparaturen der historischen Schatz nicht für alle kostenfrei geöffnet werden könne. Mit der aktuellen Anpassung seien aber viele Vergünstigungen verbunden.
Ratsfrau John erklärt, dass es ein moderater und akzeptabler Vorschlag sei. Auch in anderen Städten würden Rathausführungen nicht überall kostenfrei angeboten. Die Anregungen aus dem Kultur- und Partnerschaftsausschuss seien aufgegriffen worden.
Ratsherr Soldan appelliert an die Anwesenden, das Rathaus mit einer Führung zu besuchen. Mit der Nachbesserung könne der Neufassung zugestimmt werden. Beschluss:
Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Die Hansestadt Lüneburg und die Lüneburg Marketing GmbH schließen eine neue Nutzungsvereinbarung über die entgeltfreie Nutzung des historischen Rathauses zum 01.01.2025 ab.
Die Entgeltordnung Altes Rathaus verliert zum 31.12.2024 an Gültigkeit. Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 37 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |