Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH - Wirtschaftsplan 2025 Weisungen an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung
TOP: Ö 12
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 23.10.2024    
Zeit: 16:01 - 17:41 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/11514/24 Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH - Wirtschaftsplan 2025 Weisungen an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Frau Junkereit
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling Beteiligt:Bereich 34 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Bearbeiter/-in: Junkereit, Isabell   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Strehse, Geschäftsführer der AGL, erläutert den Wirtschaftsplan 2025. Dieser weist einen Jahresüberschuss von 158 T€ auf.

 

Ratsherr Grimm erkundigt sich bzgl. Finanzierung von Investitionen im Bereich der Kanalisation. Herr Strehse klärt auf, dass die Investitionen über Kredite finanziert werden und die Tilgung über die Gebühren erfolgt.

Weiter fragt Ratsherr Grimm, ob die Kosten der Kanalisation durch die Stadt getragen werden. Herr Strehse antwortet, dass die Stadt die Kosten zwar im ersten Schritt trägt, diese jedoch im Rahmen der Gebührenkalkulation der Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung zu einem Großteil Berücksichtigung finden.

 

Ratsfrau Schröder-Ehlers möchte wissen, ob das Personal der AGL zukunftsfähig aufgestellt ist. Herr Strehse berichtet, dass dem Aufsichtsrat die Personalbedarfplanung vorgelegt wurde, die Stadt aber weitere Stellen beschließen muss.

 

Ratsherr Grimm sind im Investitionsplan der AGL mehrere Fahrzeuge aufgefallen, deren Anschaffungspreis bei jeweils 170 T€ liegt. Er fragt nach weshalb die Preise so hoch sind.

 

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um E-Fahrzeuge, z.B. Sprinter mit Doppelkabine (für bis zu 6 Personen) und Pritsche sowie Allradantrieb. Diese werden bei der AGL mit selbstprodziertem Strom geladen.


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig folgenden Beschluss zu fassen:

 

Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2025 und einer erforderlichen Kreditaufnahme von bis zu 12.953.340,00 zur Realisierung der dargestellten Projekte zuzustimmen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 6

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0