Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gemeinnützige GmbH - Jahresabschluss 2023 Weisung an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung
TOP: Ö 25
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 28.08.2024    
Zeit: 16:00 - 19:01 Anlass: Sitzung
Raum: Hansekontor Eingang E
Ort: Rathaus, Eingang E
VO/11394/24 Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gemeinnützige GmbH - Jahresabschluss 2023
Weisung an die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr Larisch
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling Beteiligt:Bereich 34 - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Bearbeiter/-in: Larisch, Björn   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Herr König, Geschäftsführer der Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gGmbH, erkrt den Jahresabschluss 2023. Dieser weist einen Jahresfehlbetrag von -326 T€ auf.

 

Frau Lotze fragt bezüglich der Auswirkungen durch die Schließung anderer Einrsichtungen nach.

Herr König berichtet, dass die Zahl der Anfragen steigt, aber nicht genügend Plätze vorhanden sind. Es wird eine Warteliste geführt, da jeden Tag 5 bis 6 neue Anfragen eingehen.

 

Frau Esders fragt ob eine Erweiterung der Kapazitäten möglich ist.

Herr König antwortet, dass Angebote zur Übernahme anderer Einrichtungen da sind, jedoch das Personal fehlt um diese Einsichtungen hren zu können.


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig folgenden Beschluss zu fassen:

 

Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gemeinnützige GmbH werden angewiesen, für die Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2023, den ausgewiesenen Jahresfehlbetrag in Höhe von -325.950,14 auf neue Rechnung vorzutragen und durch Entnahme aus den Gewinnrücklagen in Höhe von 322.162,40 € auszugleichen sowie der Entlastung der Geschäftsführung, Herrn Thomas König,r das Geschäftsjahr 2023 zu stimmen.

 

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 7

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0