Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtrat Forster erklärt, dass aufgrund der Erkrankung von Herrn Afeldt, Sachbearbeiter aus dem Sportbereich, Herr Fänger (Mitglied des Bereich 43 – Musikschule) von der Musikschule das Programm vorstellen wird. Die Software der Musikschule ist dieselbe, die auch für die Sporthallen genutzt wird, nur mit anderen Nutzern und Räumen.
Herr Fänger (Mitglied des Bereich 43 – Musikschule) erklärt die Software aus Sicht der Kunden und Nutzer. Stadtrat Forster berichtet, dass Buchungsanfragen im Gegensatz zur Musikschule direkt an Herrn Afeldt, Sachbearbeiter aus dem Sportbereich, gehen. Ratsherr Lühmann erfragt, ob es bei Erkrankung des Nutzers direkt als freie Zeit ersichtlich ist, worauf Herr Fänger (Mitglied des Bereich 43 – Musikschule) antwortet, dass dies sofort ersichtlich ist. Ausschussvorsitzender Nehring erfragt ob nur Herr Afeldt, Sachbearbeiter aus dem Sportbereich, Zugriff auf das Programm hat, worauf Stadtrat Forster antwortet, dass Herr Afeldt momentan nur alleine auf das Programm zugreifen kann, was sich mit Neubesetzung der Führungsstelle ändern wird. Herr Deja, beratendes Mitglied auf Vorschlag vom Sportbeirat der Sportvereine, erklärt, dass die Hallen fast durchgängig belegt sind und keine freien Zeiten zur Buchung frei sind, außer es wird eine Zeit krankheitsbedingt zurückgegeben und bemerkt, dass es eine Prioritätenliste geben muss und nicht nach dem System „Wer zuerst kommt, malt zuerst“ vergeben wird. Ratsfrau Grunau findet, dass vereinzelte Termine gleich an die erste Nachfrage vergeben werden könnten, da es meist auch kurzfristig ist und erkundigt sich, ob es eine Alarmfunktion im System gibt. Herr Fänger (Mitglied des Bereich 43 – Musikschule) berichtet, dass es noch keine Alarmfunktion für dieses Programm gibt, aber man sicher mit der Firma sprechen kann, ob dies in Zukunft eingeführt wird. Stadtrat Forster fügt hinzu, dass dies Programm viel Transparenz bietet und durch die Statistiken gut auswertbar ist. Ratsfrau Grunau äußert sich positiv über das Programm und denkt das es ein guter Fortschritt für die Vergabe der Sporthallen ist. Ratsherr Lühmann bestärkt die Aussage von Ratsfrau Grunau und erkundigt sich, ob bei nichtantritt eines Vereins eine Stornierungsaufwandsentschädigung erhoben wird, da die Halle geblockt aber nicht genutzt wurde, worauf Stadtrat Forster eingeht und erklärt, dass es dies noch nicht gibt, man sich darüber aber Gedanken machen kann. Ausschussvorsitzender Nehring fragt, ob die Schulen das Programm auch nutzen. Stadtrat Forster antwortet, dass es sinnvoll ist und es keine zwei Programme zur Vergabe geben wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |