Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Einwohnendenfragen  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 8
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 30.05.2024    
Zeit: 17:00 - 20:45 Anlass: Sitzung
Raum: Kulturforum Lüneburg e.V.
Ort: Gut Wienebüttel, 21339 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Ein Bürger stellt folgende Fragen und bittet, diese schriftlich zu beantworten.

Am 25. August 2023 lud die Firma Eckpfeiler GmbH zur Besichtigung der ersten fertigen Wohnungen in dem energetisch sanierten Haus in der Wilhelm-Leuschner-Straße 48 ein. Von den 18 Wohnungen sind 12 barrierefrei und die anderen 6 vermutlich als Sozialwohnungen zu mieten. Und mindestens 2 Wohnungen stehen heute noch leer! Nach unserer Meinung handelt es sich bei der Sanierung des gesamten Wohnblocks mit insgesamt 265 Wohneinheiten von Haus Nummer 30-48 um eine Gentrifizierung! Aus welchem Grund beteiligt sich die Stadt mit über 2 Millionen Euro an der Finanzierung der Vernichtung bezahlbarer Sozialwohnungen?

 

In obigem Block stehen über 100 Wohnungen leer und wenn man sich die anderen Gebäude in Kaltenmoor anschaut, stehen dort vermutlich weitere Wohnungen leer. Hat die Stadt einen Überblick darüber, wie viele Wohnungen in Kaltenmoor insgesamt leerstehen?

 

Es gab mehrere Presseberichte über schweren Schwarzschimmelbefall in Kaltenmoorer Wohnungen. Wie viele Wohnungen in Kaltenmoor wurden von der Stadt wegen der gesundheitsgefährdenden Zustände untersucht und wie viele für unbewohnbar erklärt?

 

Wir haben 5 von der Stadt organisierte Stadtteiltreffs ausfindig gemacht: auf dem Kreideberg in der Kirche, das Geschwister Scholl Haus am Bockelsberg, ELM im Moorfeld, das Salino im Mittelfeld und das HaLo in Neu Hagen. Nur der größte Lüneburger Stadtteil hat seit über 30 Jahren keines! Der Stadtteilmanager haust in einem Container! Wann bekommt Kaltenmoor ein Stadtteilzentrum?

 

Eine schriftliche Beantwortung wird zugesagt, s. Anlage.

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antwort Einwohnendenfrage (525 KB)