Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfrage "Dooringunfälle Hindenburgstraße" (Anfrage der SPD-Fraktion vom 17.03.2024, eingegangen 19.03.2024, 15:39 Uhr)  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Mobilität
TOP: Ö 13
Gremium: Ausschuss für Mobilität Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 17.04.2024    
Zeit: 16:00 - 18:46 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
VO/11213/24 Anfrage "Dooringunfälle Hindenburgstraße" (Anfrage der SPD-Fraktion vom 17.03.2024, eingegangen 19.03.2024, 15:39 Uhr)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage
Verfasser:Frau Wüstmann
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT III
Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte  Fachbereich 3a - Ordnung und Bürgerservice
   Fachbereich 3b - Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt und Mobilität
   Bereich 32 - Ordnung und Verkehr
   Bereich 35 - Mobilität
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Anders, Leitung des Sachgebiets 321 Straßenverkehr ,hrt in Bezug auf die Antwort der Verwaltung aus.

 

Erster Stadtrat Moßmann weist darauf hin, dass Dooring-Unfälle in der Hindenburgstraße eine abstrakte Gefahr darstellen, er habe in seinen Aussagen zur Hindenburgstraße nicht auf konkret stattgefundene Dooring-Unfälle Bezug genommen.

 

Ratsfrau Henze bemerkt eine widersprüchliche Aussage in der Antwort der Verwaltung „Da kein Sicherheitstrennstreifen vorhanden ist, sind Radfahrende bei geöffneter linker Autotür gezwungen, entweder anzuhalten oder auf den Fußweg auszuweichen.“ (2. Seite der Antwort der Verwaltung, 5. Absatz).

 

Erster Stadtrat Moßmann stellt klar, dass hier die rechte Autotür gemeint ist und bittet den Fehler zu entschuldigen.

 

Erster Stadtrat Moßmann betont noch einmal, dass konkrete Dooring-Unfälle keineswegs die Ursache für die Planungen in der Hindenburgstraße seien. Vielmehr solle durch eine Verbesserung für den Radverkehr der abstrakten Gefahr von Dooring-Unfällen begegnet werden.