Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Anders, Leitung des Sachgebiets 321 – Straßenverkehr –, gibt einen Sachstand zu geänderten Verkehrsführungen aufgrund von Baustellen im Stadtgebiet. Seine Präsentation ist als Anlage im digitalen Informationssystem hinterlegt (Folien 93-103).
Erster Stadtrat Moßmann berichtet von einem am 10.04.2024 stattgefundenen Gespräch mit Akteuren in der Innenstadt, in dem es auch um die ÖPNV-Anbindung der Innenstadt ging. Man sei bestrebt, bei notwendigen Umleitungen des ÖPNV trotzdem einen Haltepunkt so nahe wie möglich Am Sande zu platzieren.
Herr Wenk, stellvertretendes beratendes Mitglied auf Vorschlag des ADFC, fragt, ob bei Baustellen zukünftig auf Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr verzichtet werde, wie es jetzt in der Lindenstraße geschehen sei.
Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 – Mobilität –, hebt hervor, dass die notwendigen Umleitungen für alle Verkehrsarten ausgeschildert würden. Bei den innenstadtnahen Baustellen würden derzeit die Umleitungen für den ÖPNV verstärkt in den Blick genommen, da aufgrund der Breitenerfordernisse in einem begrenzten Verkehrsraum die Schwierigkeiten für den ÖPNV größer seien als die erwarteten Einschränkungen für den Rad- und Fußverkehr.
Auf Nachfrage von Ratsherrn Grimm erläutert Herr Anders die voraussichtliche Zeitdauer der Sperrung Am Sande von ca. 3 Monaten.
Weiter informiert Herr Anders über eine notwendige ca. zweiwöchige Sperrung der Scharnhorststraße/ Höhe Blücherstraße ab 22.04.2024. Absackungen in der Scharnhorststraße machen eine Baumaßnahme erforderlich. Kfz- und Busverkehr werde umgeleitet, für Fuß- und Radverkehr bestünden keine Einschränkungen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |