Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr Oberbürgermeister Mädge
fasst zunächst kurz die gemeindliche Entwicklung in den Gemarkungen Rettmer und
Häcklingen zusammen und führt als Beispiele den Bau der Kindertagesstätte, die
Diskussion um ein Jugendzentrum sowie den Schulanbau an. Weitere Punkte der
Verwaltung seien der Bau der Sporthalle in 2005, voraussichtlich Baubeginn im
Herbst. Daneben sei ein weiterer Schwerpunkt der Gemeindeentwicklung das
Schaffen eines Angebotes im Jugendbereich, eines Gemeindezentrums und eines
Bürgerhauses sowie mittelfristig eines Sportplatzes. Es gebe dabei die
Möglichkeit Synergien zu bündeln und ein Projekt gemeinsam mit der ev.-luth.
Landeskirche zu entwickeln. Das Konzept sehe vor, dass die LüWoBau GmbH das
Objekt plane und baue, die Kirche es kaufe und die Stadt für ihre Angebote
Räume anmiete. Beginn sei voraussichtlich im Herbst 2005, soweit die
finanziellen und planerischen Voraussetzungen erfüllt sind. Um dieses Projekt zu realisieren,
sei es notwendig im Rahmen der Bauleitplanung das Gelände um die in Planung
befindlichen Flächen herum zu sichern. In der heutigen Bürgerversammlung soll
es darum gehen frühzeitig die Planvorentwürfe im Rahmen der Bauleitplanung
interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Das geplante Gebiet beinhalte eine
Fläche von ca. 40 ha. Sie umfasse folgende 5 Teilbereiche: -
Die
Sicherung des Geländes der jetzigen psychiatrischen Klinik Häcklingen, die voraussichtlich
im Jahr 2006 diesen Standort verlasse, -
die
Sicherung der Pläne für das Gemeindezentrum Kirchengemeinde Embsen/Stadt
Lüneburg für die Ortschaften Häcklingen und Rettmer, -
Sicherung
des Sportplatzgeländes, -
die
Sicherung des südlich des Pilgerpfades gelegenen Geländes als zukünftiges
Bauland, -
sowie
die langfristige Absicherung von schützenswerten Landschaftsteilen unter
Umgehung eines förmlichen Verfahrens, um diese Gebiete zum
Landschaftsschutzgebiet zu machen. Herr Oberbürgermeister Mädge betont, dass es nach mehreren und
unterschiedlichen Gutachten für Lüneburg bis zum Jahre 2012 eine
Wachstumsprognose auf ca. 75.000 bis 78.000 Einwohner gebe. Demnach bestehe
weiterhin Bedarf an Flächen für Wohnungsbau. Südlich des Pilgerpfades sei hierfür
ein Gelände im Rahmen der Bauleitplanung vorgesehen, das ca. 100 bis 120
Wohneinheiten zulasse. Ferner sei in diesem Zusammenhang geplant, die
verkehrliche Situation am Pilgerpfad zu verbessern. Einerseits müsse in
absehbarer Zeit die vorhandene Fahrbahndecke ohnehin erneuert werden und
andererseits sei geplant 1 bis 2 Kreisel in den Straßenverlauf einzubauen, um
die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs zu reduzieren. Ausdrücklich betont Herr
Oberbürgermeister Mädge, dass mit den jetzt vorgestellten Planungen
ein Zusammenwachsen der beiden Ortschaften nicht geplant sei. Es bleibe bei dem
nunmehr auch durch die Bauleitplanung abzusichernden Grüngürtel im Bereich des
Bachtales/der Bahnlinie. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |