Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Vorsitzende, Beigeordneter Althusmann, stellt den Tagesordnungspunkt vor und
unterstreicht die Notwendigkeit der Anfangsinvestitionen für das stadtweite
Datennetz. Herr Stadtkämmerer Sauer weist darauf hin, dass bereits seit 2003 an
dem Datennetz gebaut wird. Die Abwassergesellschaft (AGL) ist Betreiber des
Datennetzes, das in Form von Glasfaserkabeln mit den Rohrsystemen des Abwassers
verlegt wurde. Die AGL hat 703.000 Euro Investitionssumme bis Ende 2004
eingeplant. Seitens der Stadt sind für dieses Jahr Mietkosten in Höhe von
70.000 Euro eingeplant, die zu einem erheblichen Teil refinanziert werden
können. Zum Beispiel wird der Landkreis neben 4 weiteren Mietern eine
entsprechende Anmietung vornehmen. Im ersten Jahr wird die Refinanzierung von 70.000 Euro
nicht erreicht werden. Ab 2005 erhöht sich die Mietzahlung der Stadt an die AGL
auf 100.000 Euro und es ist im 2. und im 3. Jahr zu erwarten, dass der
Betrag der Refinanzierung aus dem 1. Jahr überschritten wird. Herr
Degen-Feldmann stellt das Streckennetz vor und weist darauf hin, dass bereits
in der Vergangenheit bei Baumaßnahmen Leerrohre mit verbaut wurden. Auch
zukünftig wird dies geschehen, damit die Streckenführung durch die Kanäle
günstig gestaltet werden kann. Er weist darauf hin, dass die Fusion der Uni und
der Fachhochschule ebenfalls eine Partnerschaft ermöglichen kann, um die beiden
Rechenzentren zu verbinden. Ratsherr Reinecke weist auf die Wirtschaftlichkeit
hin. Ratsherr Wolter hinterfragt die Vertragslaufzeit. Diese wird ca. 10 Jahre betragen.
Herr Stadtkämmerer Sauer weist darauf hin, dass die Laufzeit den Preis
beeinflusst. Jedoch wird nicht offensiv an den Markt gegangen, sondern die
Stadt Lüneburg hat ein Konzept entwickelt, dass für öffentliche Partner gedacht
ist. Eine Einbindung der Telefonanlage ist ebenfalls in der Zukunft möglich. Beschluss: Der
Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig: „Der Ausschus für Wirtschaft und städtische Beteiligungen
empfiehlt dem Verwaltungsausschuss der Anmietung weiterer Stadt-MAN-Strecken,
die durch die Freigabe der eingeplanten Investitionsmittel bei der AGL
entstehen, zuzustimmen und die Verträge über die Weitervermietung
abzuschließen. Die jährliche Mietzahlung an die AGL in 2005 erhöht sich dadurch
auf 100.000 Euro.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |