Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Neumann aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität gibt eine kurze Einführung zum Stand der Leitbildentwicklung. Er erklärt, dass das Ziel, bis zum Ende der Wahlperiode das Leitbild als 1. Stufe zum ISEK formuliert zu haben, weiterhin erreicht werden kann.
Herr Lohmeyer vom Büro Urbanista führt in den Workshop der heutigen Sitzung ein und erläutert, dass nachfolgend jedes Ausschussmitglied die Gelegenheit hat, an zwei Teilgruppensitzungen zu den (vier) Zukunftserzählungen teilzunehmen.
Die Teilgruppensitzungen werden durch das Büro Urbanista fachlich begleitet:
Herr Kohlschmidt Stadt des Miteinanders und Zusammenhalts Stadt der Vielfalt und Lebendigkeit
Herr Lohmeyer Stadt der Lebens- und Umweltqualität Stadt der Arbeit und Ideen
Nach einer „ersten Runde“ haben die Ausschussmitglieder die Möglichkeit, die Teilgruppe zu wechseln und an einem weiteren Thema ihrer Wahl teilzunehmen.
Mit dieser weiteren Bearbeitung werden die Inhalte der Zukunftserzählungen stabilisiert. Eine größtmögliche Verständigung hinsichtlich der Grundprinzipien konnte erreicht werden.
Die Ergebnisse dieser Ausschusssitzung bilden die Grundlage für die endgültigen Textentwürfe.
Herr Neumann erklärt, dass für den abschließenden Öffentlichkeitsdialog ab Montag, 19.07. zwei „Zukunftstower“ mit den vier Zukunftserzählungen vor der IHK / Am Sande und am Marktplatz stehen werden. Zur Beteiligung wird auf die Homepage lg2030.de/leitbild mit QR-Code verwiesen.
Herr Moßmann dankt den Ausschussmitgliedern für die aktive Mitwirkung und erklärt zum weiteren Vorgehen, dass die abschließenden Entwürfe der Zukunftserzählungen mit den Grundprinzipien als Leitbild mit der Einladung zur Ausschusssitzung im September versandt werden.
Hinweis: Zu diesem TOP fand eine Fortsetzungssitzung am 21.07.21 mit gleichem Beratungsinhalt statt, an der Ausschussmitglieder teilnahmen, die am 19.07.21 verhindert waren.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |