Bürgerinformationssystem

Auszug - Geplante Projekte im Rahmen des Förderprogramms "Perspektive Innenstadt!" aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe)  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 19.07.2021    
Zeit: 15:00 - 17:35 Anlass: Sitzung
Raum: Kulturforum Lüneburg e.V.
Ort: Gut Wienebüttel, 21339 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Oberbürgermeister Mädge berichtet, dass die Hansestadt Lüneburg an dem vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung gemeinsam mit den Ministerien für Wirtschaft sowie für Bauen und Umwelt entwickeltem Förderprogramm teilnehmen möchte. Dafür soll sich mit verschiedenen Projekten um die Fördergelder beworben werden.

 

Frau Hesebeck, Fachbereichsleiterin Straßen- und Ingenieurbau, stellt anhand der in der Anlage beige-fügten Präsentation die Projekte „Clamartpark Nord“, „Glockenhof“ und „Stadtmobiliar Innenstadt“, welche im Rahmen des Sofortprogramms beantragt werden sollen, vor.

 

Frau Lucht, Fachbereichsleiterin Gebäudewirtschaft, erläutert anhand der in der Anlage beigefügten Präsentation die zwei weiteren Projekte „Toilette Reichenbachplatz“ und „Glockenhaus“.  Auf Nachfrage ergänzt sie, dass die öffentliche Toilette am Reichenbachplatz keine begrenzenden Öffnungszeiten haben würde, aber sich nach einer gewissen Zeitspanne ohne Bewegung die Türen automatisch öffnen würden.

 

Ratsherr Soldan fragt an, wann die Pläne konkretisiert werden und erkundigt sich nach der Auslastung bzgl. der Nutzung von Bänken mit Lademöglichkeiten. Außerdem merkt er an, dass nach den vorgestellten Entwürfen einige Lehrerparkplätze im Bereich der Haagestraße entfallen würden.

 

Oberbürgermeister Mädge weist darauf hin, dass das Aufstellen von Bänken ein Wunsch vieler Jugendlicher war, der sich in einem direkten Dialog mit diesen herausgestellt hat.

 

Die Ratsherren geben zudem verschiedene Anregungen über eine neue Radwegführung durch den Clamart-Park. Hierbei ist insbesondere auf eine befestigte Radfahrachse zu achten und die Vorfahrts-situation am Einmündungsbereich Friedensstraße/ Clamartpark zu verbessern.


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TOP 5_REACT FB 7 Hesebeck 2021-07-19 ABS (2080 KB)      
Anlage 2 2 TOP 5_REACT FB 8 Lucht 2021-07-19 ABS (1116 KB)