Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TOP 8.1 Sporthallen der Schlieffenkaserne Auf
Nachfrage des Vorsitzenden des Sportausschusses, Beigeordneten Meißner,
gibt Stadtdirektor Koch Auskunft, dass in den Sporthallen der
Schlieffenkaserne gegenwärtig sowohl der Schul- als auch der Vereinssport
reibungslos abläuft. Obwohl
über die weitere Verwendung des ehemaligen Kasernengeländes gegenwärtig
verhandelt wird, sollten die beiden Sporthallen (Gebäude 27 und 28) nach
Möglichkeit für den städtischen Schul- und Vereinssport gesichert und das
sonstige Gebiet einer Wohnbebauung mit entsprechenden Sportflächen zugeführt
werden. Der
Präsident des MTV Treubund Lüneburg, Herr Horn, gibt bekannt, dass über
die zukünftige Verwendung der Sporthalle 4, sein Sportverein am Freitag,
07.05.2004 ab 10.00 Uhr ein Gespräch mit dem Bundesvermögensamt führen wird. TOP 8.2 Jahreshauptversammlung des Lüneburger Sportbeirates Der
Sprecher des Sportbeirates, Herr Horn, teilt mit, dass die diesjährige
Jahreshauptversammlung des Lüneburg Sportbeirates am Montag, 14.06.2004 ab
19.00 Uhr im Vereinsheim des MTV Treubund Lüneburg stattfinden wird. Zum TOP
„Spannungsfeld Kommune und Sport“ wird Oberbürgermeister Mädge referieren. TOP 8.3 Übungsleiterpauschale Der
Sprecher des Sportbeirates, Herr Horn, bedankt sich bei der Stadt
Lüneburg für die im April 2004 den Sportvereinen überwiesenen
Übungsleiterpauschalen. TOP
8.4 Bewerbung um die Deutsche Meisterschaft
im Rope Skipping Der
Präsident des MTV Treubund Lüneburg, Herr Horn, unterrichtet, dass sein
Sportverein sich offiziell um die Ausrichtung des Jump Cup, der als Deutschen
Meisterschaft der Rope Skipper zu werten ist, im November 2006 bewerben wird. TOP
8.5 Inline-Skateranlage des VFL Lüneburg Der
Präsident des VFL Lüneburg, Herr Fallapp, berichtet, dass sich auf der
Inline-Skateranlage des VFL Lüneburg nach 20.00 Uhr immer häufiger Jugendliche
treffen und ihre Abfälle insbesondere Dosen und zerbrochene Flaschen auf dem
Gelände zurücklassen. Da sein Sportverein sich nicht mehr in der Lage sieht
dieses Problem selbstständig zu lösen, bittet er die Stadt Lüneburg bzw. die
Polizei Lüneburg um entsprechende Hilfestellung. Nachdem
keine weiteren Anfragen bzw. Mitteilungen vorliegen, bedankt sich der
Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, bei den
Ausschussmitgliedern für deren Mitwirkung und schließt um 17.30 Uhr die
Sitzung. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |