Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Leiter des Bereiches Schulen, Kultur und Sport, Herr Wiebe, erinnert an
TOP 4 der Sitzung des Sportausschusses vom 09.10.2003 und erläutert
anschließend ausführlich die Sitzungsvorlage. Er
hebt hervor, dass die vorliegende Vereinbarung im Einvernehmen und enger
Absprache mit dem Lüneburger Sportbeirat, der AGL und der Stadt Lüneburg
erfolgte. Da die Übernahme des städtischen Großflächenmähers sowohl aus organisatorischen
als auch aus wirtschaftlichen Gründen möglichst in einer Hand verbleiben
sollte, dankt er in diesem Zusammenhang dem MTV Treubund Lüneburg für seine
Bereitschaft, diese Aufgabe federführend zu übernehmen. Neben der
eigenverantwortlichen Betreuung, wird der MTV Treubund Lüneburg ab sofort die
Pflege der vereinseigenen Sportplatzanlagen übernehmen und die sich hieraus
ergebenen Kosten unmittelbar mit den an dieser Regelung interessierten
Sportvereinen abrechnen. Als Unterstellplatz wird für den städtischen
Großflächenmäher ein Geräteschuppen auf dem Sportplatzgelände „Hasenburger
Grund“ dienen. Auf
Nachfrage gibt der Geschäftsführer des MTV Treubund Lüneburg, Herr Lucas,
Auskunft darüber, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Aussage darüber
getroffen werden kann, wie hoch die genauen Kosten für die Pflege eines
einzelnen Sportplatzes sein werden. Mit den Sportvereinen hat man sich daher
geeinigt, bis auf weiteres die Gesamtkosten nach dem tatsächlich erfolgten
Aufwand anteilmäßig umzulegen. Der
Sprecher des Sportbeirates, Herr Horn, fügt ergänzend hinzu, dass vor
Beginn der Beratungen alle Lüneburger Sportvereine die über eine vereinseigene
Sportanlage verfügen, vom Sportbeirat zu Gesprächen eingeladen wurden. Leider
haben sich wieder einmal nicht alle Sportvereine gemeldet, sodass unterm Strich
lediglich der MTV Treubund Lüneburg, VFL Lüneburg und ESV Lüneburg sich dieser
Vereinbarung bisher angeschlossen haben. Alle anderen Sportvereine haben die
Pflege ihrer Sportplatzanlagen zwischenzeitlich in Eigenregie übernommen. Abschließend
macht Herr Horn deutlich, dass ohne eine Kostenübernahme der Leasingrate durch
die Stadt Lüneburg, diese Aufgabe hätte nicht von den Sportvereinen bewältigt
werden können. Aufgrund fehlender Erfahrungswerte hält er die von Herrn Lucas
vorgeschlagene Kostenverteilung, als die derzeitig einzige praktikable Lösung. Der
Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, dankt allen
Beteiligten für die erzielte Einigung. Sobald detaillierte Kosten für die
Pflege von vereinseigenen Sportplatzanlagen vorliegen, bittet er die Mitlieder
des Sportausschusses entsprechend zu informieren. Anschließend lässt der
Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, über den
Beschlussvorschlag der Verwaltung abstimmen. Beschluss: Der
Sportausschuss beauftragt die Verwaltung einstimmig, die vorgelegte
Vereinbarung über die Nutzung eines Großflächenmähers zur Sportplatzpflege der
vereinseigenen Sportanlagen mit dem MTV Treubund Lüneburg als Betreiber
abzuschließen. Die
für diesen Großflächenmäher zu zahlenden Leasingraten in Höhe von 8.875,08
€/jährlich + 100,00 €/jährlich für eine abgeschlossene Vollkaskoversicherung,
sind bis zum Vertragsende (31.03.2009) aus der Haushaltsstelle 55000.98800
–Zuschüsse an Sportvereine- zu zahlen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |