Bürgerinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragen  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 2
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 04.02.2021    
Zeit: 17:00 - 21:50 Anlass: Sitzung
Raum: PKL, Gesellschaftshaus (Haus 36)
Ort: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg
 
Wortprotokoll

 

Beratungsinhalt:

 

I.

Stadtbaurätin GUNDERMANN verliest die dem Protokoll als Anlage 1 beigefügte Einwohnerfrage und beantwortet diese wie folgt:

 

Die Aufforstung der Fläche sei keine vorgezogene Kompensationsmaßnahme für das Neubaugebiet „Am Wienebütteler Weg“, sondern werde im Rahmen der Aktion „Pflanz Deinen Baum“ durchgeführt. Bereits am 02.10.2020 seien 150 Bäume von den Stadtbaumpaten gepflanzt worden, im Februar 2021rden nun die Pflanzungen durch die Waldbaumpaten folgen. Die Aktion „Pflanz Deinen Baum“ sei wiederholt in unterschiedlichen Gremien der Hansestadt Lüneburg vorgestellt worden.

 

Die Ackerfläche r die Anpflanzungen befände sich seit vielen Jahrzenten in städtischem Eigentum. Bis zur Kündigung des Pachtvertrages zum 31.10.2020 sei die Fläche landwirtschaftlich genutzt worden.

 

Eine zusätzliche Unterpflanzung der Setzlinge mit Blühpflanzen sei nicht eingeplant, da Blühpflanzen in Konkurrenz zu den lichtbedürftigen Baumpflanzen treten würden und dies Wasserstress zur Folge hätte. Zudem würde eine solche Bepflanzung Mäuse anlocken. Insekten würde auch die Blüte der jungen Bäume als Nahrung dienen.

 

Weitere Flächen, die in den kommenden Jahren mit Setzlingen aufgepflanzt werden könnten, lägen im Nordwesten Lüneburgs zwischen Ochtmissen und der Landwehr.

 

Die regelmäßige Baumpflege der Waldbäume obliege dem Stadtforstamt, die Pflege der von den Stadtpaten gepflanzten Obstbäume hre die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH durch.

 

 

II.

Ratsvorsitzende John verliest die dem Protokoll als Anlage 2 beigefügte Einwohnerfrage.

 

Oberbürgermeister MÄDGE erläutert, alle drei Fragen bezögen sich auf eine Diskussion, die im Landkreis geführt werde. Der Hansestadt Lüneburg seien die Inhalte nicht bekannt. Da die angesprochenen Trassierungen und Brückenbauwerke zudem außerhalb des Stadtgebietesgen, sei ihm eine Beantwortung der Frage nicht möglich.

 

 

III.

Auf die dem Protokoll als Anlage 3 beigefügte Einwohnerfrage des Herrn Moritz Meister teilt Oberbürgermeister MÄDGE mit, dass die Leistungsfähigkeit der Verwaltung aufgrund der zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und die dünne Personaldecke eingeschränkt sei. Sobald ausreichende Kapazitäten vorhanden seien, werde auch diese Aufgabe bearbeitet.

Die abschließende Entscheidung zu den Klimazielen der Hansestadt Lüneburg treffe der Stadtrat, wobei die Verwaltung aufgrund der Rahmengesetzgebung empfehlen werde, sich an den Klimazielen der Europäischen Union, der Bundesregierung und des Landtages zu orientieren.

 

Die weiteren diesem TOP als Anlage 4, Anlage 5 und Anlage 6 beigefügten Einwohnerfragen werden aufgrund thematischer Zugehörigkeit unter TOP 13.1 (Antrag „Moria evakuieren“) und TOP 13.2 (Antrag „Sicherer Hafen) beantwortet.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Einwohnerfrage 1 (105 KB)      
Anlage 2 2 Einwohnerfrage 2 (104 KB)      
Anlage 3 3 Einwohnerfrage 3 (636 KB)      
Anlage 4 4 Einwohnerfrage 4 (223 KB)      
Anlage 5 5 Einwohnerfrage 5 (189 KB)      
Anlage 6 6 Einwohnerfrage 6 (677 KB)