Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
VIDEOKONFERENZ: Sitzung des Verkehrsausschusses
TOP: Ö 13
Gremium: Verkehrsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 27.01.2021    
Zeit: 16:00 - 19:21 Anlass: Sitzung
Raum: Glockenhaus (Erdgeschoss)
Ort: Glockenstraße, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

13.1 Herr Bodendieck informiert über die Erneuerung der Bahnbrücke in der Bleckeder Landstraße durch die DB Netz AG in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lüneburg und der AGL. Mitte Februar solle es einen Termin geben, an welchem das Projekt ausführlich vorgestellt werde. Zudem solle eine intensive Öffentlichkeitsarbeit stattfinden. Im späten Frühjahr solle mit den Arbeiten begonnen werden, kleinere Vorarbeiten werden bereits schon vorher durchgeführt. Die Arbeiten sollen bis Ende 2022 andauern. Inwieweit der Verkehr eingeschränkt werden soll, werde zurzeit erarbeitet. Bevor die eigentlichen Brückenarbeiten beginnen, werden umfangreiche Kanalbauarbeiten durchgeführt u. a. mit dem Ziel, dass bei Starkregen sich kein Wasser mehr unter der Brücke ansammeln kann.

Stadtrat Moßmann ergänzt, dass es von Ende Februar bis Mitte März und von Ende März bis Anfang April Vollsperrungen geben wird. Die Maßnahme werde auch nochmal im Bauausschuss vorgestellt. Zukünftig solle der Raum für Radfahrer und Fußnger erheblich verbreitert und sicherer gestaltet werden. Außerdem werde es einen Bauabschnitt geben, in dem die Straße „ner Damm“ nicht von der Bleckeder Landstraße / Lünertor Straße aus angefahren werden kann. Es solle für diesen Zeitraum eine Behelfszufahrt von der Bockelmannstraße angelegt werden.

 

13.2 Frau Hesebeck beantwortet mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation (s. Anlage 5) die Anfrage von Herrn Dr. Buller vom letzten Verkehrsausschuss zum Thema „Auslastung der Parkhäuser während der Corona-Zeit“.

Es wird nachgefragt, ob es auch Auswertungen zu den privaten Parkhäusern gebe. Frau Hesebeck antwortet, dass sie bei diesen nachfragen könne und die Antworten dem Protokoll beifügen lassen würde.

 

13.3 Herr Siewert berichtet, dass die IHK in den letzten Wochen eine Umfrage zum Thema „Verkehr in Lüneburg, Erreichbarkeit / bevorzugte Verkehrsmittel“ durchgeführt habe. Zurzeit befinde sich die Umfrage in der Auswertung, errde die Auswertung jedoch im nächsten Verkehrsausschuss gerne vorstellen.

 

13.4 Stadtrat Moßmann informiert über den Sachstand des Fahrgastinformationssystems. Er teilt mit, dass nach Auskunft des federführenden Landkreises Lüneburg Ende 2021 / Anfang 2022 mit der Errichtung der digitalen Fahrgastanzeigen gerechnet werden könne.

 

13.5 Zudem berichtet Herr Moßmann über die Durchführung des digitalen Beteiligungsformates für die Uelzener Straße am 21.01.2021. Dieses wurde sehr positiv aufgenommen und es konnten viele Fragen geklärt werden. Die Aufzeichnung dieses Formates kann im Internet angeschaut werden.  Die Scharnhorststraße sowie die Straße „Munstermannskamp“ wurden dem Planungsbüro Argus in Bezug auf die Umgestaltung der Uelzener Straße zur Prüfung und Planung mit in Auftrag gegeben. Hierzu würden Schritt für Schritt in den nächsten Jahren die Bauabschnitte geplant werden.

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2020_27_01_Lüneparken_VerkA (771 KB)