Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Schallar verdeutlicht eingangs noch einmal Hintergrund und Einzelheiten der Vorlage, sowie Voraussetzungen der Förderung.
Frau Schellmann erkundigt sich nach den Umständen der Arbeit unter Corona-Bedingungen.
Frau Schallar verweist auf die bekannten aktuellen Einschränkungen, dennoch seien nach Ende des ersten Lockdowns bis in den Oktober hinein Aktivitäten im gewohnten Rahmen möglich gewesen.
Herr Bögershausen verliest den Beschlussvorschlag, lässt die Worte „inkl. Sachkosten“ streichen, und darüber abstimmen. Beschluss:
Die Ratsmitglieder bekennen sich zum Mehrgenerationenhaus und der Aussage, dass das Mehrgenerationenhaus
- in die kommunalen Aktivitäten zur Schaffung guter Entwicklungschancen und fairer Teilhabemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger eingebunden wird, sowie - weiterhin in die kommunalen Planungen bzw. Aktivitäten zur Gestaltung des demografischen Wandels und zur Sozialraumentwicklung im Wirkungsgebiet des Mehrgenerationenhauses eingebunden wird. Das Mehrgenerationenhaus wird jährlich mit 20.000 € von 2021 bis 2028 gefördert.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |