Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Bauer stellt den aktuellen Stand für die Planungen der Kindertagesstätte Hagen/ Standort beim Freibad vor. Das Verfahren für die Verabschiedung des B-Plan-Verfahrens läuft derzeit noch, eine Anliegerversammlung dazu wird am 23.09.20 stattfinden. Frau Neuhaus begrüßt den Zuwachs an Plätzen im Osten von Lüneburg und findet den Entwurf sehr gelungen. Sie hat eine Frage zum Standort und schätzt die Fläche dort aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen problematisch ein. Sie würde eine Fläche in der Nähe zur Schule in Kaltenmoor begrüßen. Frau Steinrücke antwortet dazu, dass das Vorhaben im Bauausschuss bereits vorgestellt wurde. Die Fläche an der Schule ist für eine Horteinrichtung vorgesehen. Frau Steinrücke betont die gute Versorgung an dem Standort Schützenstraße auch für die Stadtteile Hanseviertel und Neu Hagen und hält diesen Standort für äußerst geeignet, um die Bedarfe zu decken. Die Fläche an der Schule ist zu klein, als das dort Platz für Kita und Hort sein könnte. Die Bedenken bzgl. des Verkehrs werden bei der anstehenden Anwohnerversammlung thematisiert. Herr Meyn kann sich aufgrund der positiven Resonanz auf die Sport Kita seit den letzten 1 ½ Jahren perspektivisch eine „Schwimmkita“ vorstellen und begrüßt die Option, dass das Schwimmbad am Vormittag mitgenutzt werden könnte. Als neuralgischen Punkt bzgl. der Verkehrssituation sieht er das Zeitfenster 14-15 Uhr. Insgesamt lobt er den gelungenen und kindgerechten Entwurf. Zur Ausschreibung der Trägerschaft ist seine Frage – was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kitas in Trägerschaft der Hansestadt Lüneburg und den freien Trägern ausmacht? Frau Bauer antwortet, dass derzeit die Hansestadt Lüneburg die Trägerschaft von 1/3 der Kitas hat und 2/3 in freier Trägerschaft sind. Ziel ist es diese Balance auch weiterhin zu halten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |