Bürgerinformationssystem

Auszug - Digitalisierung Hansestadt Lüneburg - Herausforderungen und Herangehensweisen  

 
 
Sitzung Videokonferenz des Ausschusses für Finanzen, Personal und Digitalisierung
TOP: Ö 3
Gremium: Videokonferenz des Ausschusses für Finanzen, Personal und Digitalisierung Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 15.07.2020    
Zeit: 16:00 - 17:10 Anlass: Sitzung
Raum: Hansekontor Eingang E
Ort: Rathaus, Eingang E
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Bereichsleiter EDV, Herr GANDERKE, erläutert anhand einer PowerPoint-Präsentation den Stand der Umsetzung der Digitalisierung bei der Stadtverwaltung.

 

Die Digitalisierungsstrategie für die Gesamtverwaltung ergibt sich aus dem erstellen Digitalisierungskonzept, dass ständig evaluiert und fortgeschrieben wird. Er geht auf die vier Themenfelder der Digitalisierung, d.h. „Stadtverwaltung“, „rgernahe Services“, „Schule“ und „Stadtgesellschaft“ ein und erläutert die Abgrenzung dieser Themenfelder voneinander. Es werden die einzelnen Digitalisierungsstrategien zu diesen Themenfeldern sowie der jeweilige Umsetzungstand erläutert. Beispielhaft werden umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorgestellt (z.B. elektronischer Aktenplan, elektronischer Rechnungsworkflow, Online-Terminvergabe). Herr GANDERKE erläutert, dass bis auf das ThemenfeldStadtgesellschaft“ alle Themenfelder fachlich gut durch die Verwaltung besetzt sind und die Digitalisierung im Rahmen der personellen Ressourcen verstärkt vorangetrieben wird. Zum Stärkung des Themenfeldes „Stadtgesellschaft“ wird die durch den Rat zusätzlich für den Stellenplan 2020 geschaffene Stelle „Innovationsbeauftragte/-er SmartCity und Digitalisierung“ ausgeschrieben und besetzt.

 

Fragen der Ausschussmitglieder werden beantwortet.


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu TOP 3 - Präsentation "Digitalisierung" (722 KB)