Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Steinrücke weist zunächst darauf hin, dass der TOP 6 entfallen kann, da die hierzu geplanten Informationen bereits an dieser Stelle einfließen würden, so werde am Stadtteilkonzept gearbeitet, verschiedene geplante Veranstaltungen hätten aber aufgrund der Corona – Bestimmungen abgesagt werden müssen und würden stattdessen voraussichtlich im November nachgeholt; Stadtteilmanagementstellen seien genehmigt und könnten besetzt werden, und Gespräche über die Aufgabenverteilung würden mit den freien Trägern geführt.
Sodann stellt die Projektkoordinatorin, Frau Wölk, das Projekt „Dabei sein im Alter“ anhand der in der Anlage beigefügten Präsentation vor, erläutert Dauer, Zielgruppe, Zahl der Mitarbeiter, Strukturen und Vorstellungen für die Zukunft.
Herrn Bögershausen interessiert, ob die am Kreideberg bestehende Stadtteilrunde einbezogen worden sei.
Frau Wölk bestätigt, mit dieser in Kontakt zu sein.
Herr Bögershausen möchte mit Hinweis auf die begrenzte Projektdauer wissen, ob und welche Strukturen für Nachhaltigkeit geschaffen würden.
Frau Steinrücke erklärt, dass Personal für die stadtteilorientierte Seniorenarbeit unabhängig von dem Projekt eingestellt worden sei, Projekte unterstützen darüber hinaus in bestimmten Prozessen.
Frau Schellmann fragt nach der Rolle der Krankenkassen.
Frau Steinrücke erläutert, dass diese es seien, die das Projekt finanzierten, und zu einer Mitarbeit sehr bereit seien.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |